Skip to Content

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

SCHWARZKOPF PROFESSIONAL

1. Allgemeines

In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Kategorien von Daten erhoben und wie sie verarbeitet werden. Sie erfahren auch, wie Sie Ihre Betroffenenrechte ausüben können. Die Datenschutzerklärung gilt für diese Website / App (nachfolgend einheitlich als „Website“ bezeichnet) sowie die weiteren Websites aus dem Bereich Schwarzkopf Professional.

Alle Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Website veröffentlicht. Dies ermöglicht es Ihnen, sich jederzeit darüber zu informieren, welche Daten wir erheben und wie wir diese Daten nutzen.

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites, die über Hyperlinks auf dieser Website aufrufbar sind.

2. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher / Kontaktdaten

Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40589 Düsseldorf, Deutschland im Folgenden als "Henkel" oder "wir" bezeichnet

Zur Geltendmachung von Betroffenenrechten, zum Widerruf von Einwilligungen oder bei allgemeinen Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter: Henkel AG & Co. KGaA, "Datenschutz", Henkelstraße 67, 40191 Düsseldorf, Deutschland (E-Mail: datenschutz[@]henkel.com)

3. Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Verarbeitung bei Nutzung der Website

Henkel verarbeitet personenbezogene Daten, um den Nutzern diese Website (einschließlich darin enthaltener Dienste) zur Verfügung zu stellen. Jegliche weitere Verarbeitung der Daten findet nur auf der Grundlage anderer gesetzlicher Pflichten oder Erlaubnisse oder aufgrund einer Einwilligung des jeweiligen Nutzers gegenüber Henkel statt.

Wenn Nutzer die Website besuchen, erhebt und speichert Henkel automatisch gewisse Daten. Dazu gehören: die IP-Adresse oder Geräte-ID, die dem jeweiligen Endgerät zugewiesen ist, die wir für die Übermittlung von angeforderten Inhalten benötigen (insbesondere Texte, Bilder und Produktinformationen sowie zum Download zur Verfügung gestellter elektronischer Dateien usw.), die Nutzeraktivitäten im Zusammenhang mit der Website, die Art des jeweiligen Endgeräts, der verwendete Browser sowie Datum und Dauer der Nutzung.

Henkel speichert diese Daten zur Erkennung und Verfolgung von Missbrauch für maximal 7 Tage.

Henkel nutzt diese Daten auch zur Verbesserung der Darstellung, der Eigenschaften und der Funktionalitäten des Dienstes sowie für allgemeine Verwaltungsaufgaben.

Im Übrigen löscht oder anonymisiert Henkel die Nutzungsdaten, einschließlich der IP-Adressen, unverzüglich, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten ist rechtmäßig, weil (1) die Verarbeitung für die Bereitstellung der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist; oder (2) Henkel ein überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO daran hat, die Funktionalität und den fehlerfreien und sicheren Betrieb der Website zu gewährleisten, zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen.

3.2 Dienstleister / Internationale Datenübermittlung

Um die Website und die darin enthaltenen Dienste bereitzustellen, kann Henkel Dienstleister beauftragen (z.B. für das Hosting der Henkel-Websites, die Datenverarbeitung und das Datenbankmanagement, das Tracking usw.), die daher grundsätzlich auch Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten können, wenn Sie unsere Websites nutzen.

Die meisten dieser Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, solche personenbezogenen Daten nur im Auftrag von Henkel zu verarbeiten, und befinden sich (i) in der EU/im EWR, (ii) in Ländern, für die die EU-Kommission offiziell das Vorhandensein eines angemessenen Datenschutzniveaus anerkannt hat, einschließlich den USA, soweit die Datenempfänger am EU-U.S. Data Privacy Framework teilnehmen.

Soweit dies nicht der Fall ist oder wenn die Dienstleister selbst Subunternehmer beauftragen, können Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise in Drittländer (d. h. Länder außerhalb der EU/des EWR ohne angemessenes Datenschutzniveau) übermittelt werden.

Alle unsere Dienstleister sind jedoch verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten nur dann in Drittländern zu verarbeiten oder dahin zu übermitteln, wenn die zusätzlichen, in den Art. 44 ff. DSGVO festgeschriebenen Anforderungen für internationale Datenübermittlungen eingehalten werden, vorwiegend durch Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln und soweit erforderlich durch die Ergreifung zusätzlicher Maßnahmen zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus. Bei den EU-Standardvertragsklauseln handelt es sich um von der EU-Kommission zur Verfügung gestellte Musterverträge, die – soweit erforderlich – zusammen mit zusätzlichen Maßnahmen sicherstellen sollen, dass Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit europäischen Datenschutzstandards verarbeitet werden, auch wenn die Verarbeitung außerhalb der EU/des EWR erfolgt.

3.3 Benutzerkonto

Sie geben möglicherweise Ihre E-Mail-Adresse an und wählen ein Passwort, um ein Konto für unsere Website zu erstellen, z.B. im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars (als optionale Funktion) oder über eine Seite zur Erstellung eines Kontos.

Die Einrichtung eines Benutzerkontos und die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich, um einige der auf unserer Website angebotenen Funktionen nutzen zu können. Für den bloßen Besuch oder das Betrachten der Website im Browser ist jedoch kein Benutzerkonto erforderlich.

Wenn Sie uns bei der Nutzung unserer Website und der darin enthaltenen Funktionalitäten (während Sie eingeloggt sind) weitere Informationen zur Verfügung stellen, werden diese Informationen nach einer Interaktion (z.B. einem Kauf) Ihrem Benutzerkonto zugeordnet und dort gespeichert. Alternativ können Sie solche zusätzlichen Informationen auch selbst in Ihrem Konto hinterlegen. Solche Informationen können Ihren Namen, Ihre Berufsbezeichnung, Ihre Telefonnummer, Ihren Geburtstag, Produktpräferenzen, Informationen über Ihr Unternehmen (Branche, Größe, Ihre Rolle im Unternehmen usw.), Zahlungsinformationen sowie Rechnungs- und Lieferadressen umfassen. Wir speichern auch Informationen über Ihre Einkäufe und geben Ihnen in Ihrem Benutzerkonto einen Überblick über die aktuellen Bestellungen und die Bestellhistorie (im Folgenden gemeinsam als "Kontodaten" bezeichnet).

Wir verarbeiten Ihre Kontodaten, um Ihre Nutzung unserer Website zu vereinfachen und zu sichern und um Ihnen einen konsolidierten Überblick über Ihre Kontodaten zur Verfügung zu stellen. Nach der Erstregistrierung Ihres Benutzerkontos verwenden wir Ihre angegebene E-Mail-Adresse, um Ihnen eine entsprechende Bestätigungs-E-Mail zu senden. Sie können Ihr Passwort jederzeit zurücksetzen und/oder ändern.

Wir verarbeiten und nutzen Ihre Kontodaten für den Zweck / das berechtigte Interesse, Ihnen diese Funktionalität auf Ihren Wunsch hin zur Verfügung zu stellen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO oder in Übereinstimmung mit Ihrer jeweiligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Über alle Benutzerkonten hinweg verarbeiten wir die darin enthaltenen Informationen weiter für Marktforschungszwecke und andere statistische Analysen, z.B. um einen besseren Einblick in die demografische Zusammensetzung unserer Kunden zu erhalten, jedoch ohne die Benutzerkonten auf individueller Ebene zu analysieren oder die gewonnenen Erkenntnisse einzelnen Benutzern zuzuordnen, wenn diese nicht individuell in eine solche Verarbeitung ihrer Kontodaten eingewilligt haben (siehe unten). 

Eine solche Verarbeitung und Nutzung Ihrer Kontodaten ist rechtmäßig gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran haben, unsere Marketing- und Vertriebsmaßnahmen auf der Grundlage solcher Analysen und Erkenntnisse zu optimieren.

Wir speichern Ihre Kontodaten so lange, bis Sie das Konto über die entsprechende Funktion auf Ihrer Kontoprofilseite löschen, oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist. Die meisten Kontodaten können darüber hinaus jederzeit von Ihnen selbst aus Ihrem Konto entfernt und/oder geändert werden.

In Ihrem Konto können Sie auch festlegen, ob und welche Marketingmitteilungen Sie von uns erhalten möchten, und damit Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu einer solchen Marketingkommunikation und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilen. Zweck und Umfang einer solchen Datenverarbeitung sind in den jeweiligen Einwilligungsformularen sowie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung angegeben.

Wenn Sie uns eine solche Einwilligung erteilen, werden wir Ihre Kontodaten für den Zweck bzw. die Zwecke und in dem Umfang verarbeiten, die in den Einwilligungsformularen sowie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung angegeben sind. Eine solche Verarbeitung Ihrer Kontodaten beruht auf Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die entsprechenden Ankreuzkästchen in den Kommunikationseinstellungen in Ihrem Konto deaktivieren. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Basis dieser Einwilligung erfolgt ist, bevor sie widerrufen wurde.

Unser Benutzerkonto ermöglicht es Ihnen auch, sich auf bestimmten anderen Webseiten, die eine Registrierung erfordern, anzumelden.

Ebenso können Sie ggf. Ihre Zugangsdaten zu einem sozialen Netzwerk, insb. von Facebook oder von Google, zur Anmeldung auf unserer Website verwenden. In diesem Fall erhalten wir vom Anbieter des jeweiligen Netzwerks, wie z.B. META Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, Irland oder der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, die dafür notwendigen Daten.

Das Unternehmen, das die Zugangsdaten zur Verfügung stellt, erhält in diesem Zusammenhang die Information, dass Sie an dem jeweiligen Dienst teilnehmen, für den Sie die Zugangsdaten verwenden.

3.4 Kundenanfragen

Sie stellen möglicherweise Ihre Kontaktdaten über unser Kontaktformular, per E-Mail, telefonisch oder auf andere Weise zusammen mit einer Anfrage zur Verfügung. Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, unseren Kundenservice auch über den Messenger What’s App zu kontaktieren. Dabei wird Ihre Nachricht und Telefonnummer an den nächsten freien Mitarbeiter im Kundenservice geleitet und dort weiterverarbeitet, um Ihre Nachricht beantworten zu können.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

Wenn Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nicht länger, als dies zur Erfüllung des jeweiligen zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

3.5 Verhinderung missbräuchlicher Nutzungen

Wir verwenden den Dienst „Friendly Captcha“, der dazu dient, die Nutzung unserer Website durch automatisierte Programme und Skripte (sogenannte „Bots“) zu verhindern. Hierzu haben wir auf unserer Website einen Programmcode implementiert, der dafür sorgt, dass das von Ihnen genutzte Endgerät eine Verbindung zu unserem Dienstleister (Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee) aufbaut und eine Rechenaufgabe gestellt wird, die gelöst werden muss. Hierbei werden u.a. Verbindungsdaten, Umgebungsdaten, Interaktionsdaten und funktionale Daten an unseren Dienstleister übermittelt. Auf dieser Basis können wir ermitteln, ob es sich wahrscheinlich um einen menschlichen Nutzer oder einen Bot handelt und entscheiden, wie wir dann mit der Anfrage umgehen, sie also z.B. zulassen oder ablehnen.

IP-Adressen werden nur in gehashter Form gespeichert, bei der die Adressen in eine eindeutige Zeichenfolge überführt werden, aus der die jeweilige IP-Adresse nicht wieder zurückberechnet werden kann.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse, unsere Website vor missbräuchlichem Zugriff durch Bots, vor Spam und Angriffen (z.B. durch Massenanfragen) zu schützen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wenn personenbezogene Daten in diesem Zusammenhang gespeichert werden, werden diese innerhalb von 30 Tagen gelöscht.

3.6 Live-Chat und Chatbot

Sie machen möglicherweise Gebrauch von der Funktion, Anfragen per Live-Chat oder über einen Chatbot zu stellen. Daten, die Sie vor der Nutzung des Chats angegeben haben (z.B. Kontaktdaten) und die sie während der Nutzung des Chats in das Freitext-Feld eingeben, nutzen wir zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Das gleiche gilt für technische Daten, welche für die Bereitstellung der Chat-Funktion verarbeitet werden müssen, wie z.B. die IP-Adresse, Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Endgerät. Soweit wir die Anfrage zu Verbesserungszwecken intern speichern, werden wir Ihre Daten vorher anonymisieren.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse, Ihnen die Chatfunktion zur Verfügung zu stellen und Ihre Anfragen zu beantworten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO. Alternativ können Sie möglicherweise auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung im Rahmen der Chatfunktion erteilt haben. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung und für die darin beschriebenen Zwecke und in dem darin beschriebenen Umfang verarbeiten.

Wenn Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nur so lange, wie wir diese zur Erfüllung des oben genannten Zwecks benötigen oder so lange, wie es erforderlich zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten ist.

3.7 Gewinnspiele

Sie geben möglicherweise Ihre Kontaktdaten und Ihre Adresse bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel an, das wir von Zeit zu Zeit auf unserer Website anbieten. Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Durchführung des Gewinnspiels.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse der Durchführung des Gewinnspiels auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

Sofern Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

3.8 Produkttests

Sie geben möglicherweise Ihre Kontaktdaten und Ihre Adresse bei der Teilnahme an Produkttests an. Wir verwenden Ihre Kontaktdaten sowie alle weiteren Informationen, die Sie uns im Rahmen des Produkttests mitteilen, zum Zweck der Durchführung des Produkttests.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse der Durchführung des Produkttests auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

Wenn Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzliche Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

3.9 Händlersuche

Wenn Sie auf der Website auf die Funktion "Händlersuche" klicken, wird Ihnen eine Liste von Online-Händlern angezeigt, bei denen Sie das jeweilige auf unserer Website gezeigte Produkt kaufen können. Um Ihnen diesen Dienst anbieten zu können, werden Ihre Daten, wie Ihre IP-Adresse und das Produkt, für das Sie sich interessieren, an den Anbieter dieses Dienstes, NeuIntel, LLC, 20 Pacifica, Suite 1000, Irvine, CA 92618, übermittelt. Wenn Sie sich entschließen, einem angezeigten Angebot durch Klicken auf "Jetzt kaufen" zu folgen, werden Sie auf die Website des jeweiligen Online-Händlers weitergeleitet. Diese Weiterleitung sowie die damit einhergehende Umleitung erfolgen unter der Verantwortung von NeuIntel, LLC. Weitere Informationen zum Datenschutz und der geltenden Speicherdauer finden Sie unter: https://www.pricespider.com/privacy-policy-2021/ (unter Abschnitt 4.B.i.; Inhalt in englischer Sprache).

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse, Ihnen diesen Dienst zur Verfügung zu stellen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

Wenn Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

3.10 Webinar

Sie geben möglicherweise Ihre Kontaktdaten, z.B. Ihre E-Mail-Adresse, vor oder während eines Webinars an. Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Durchführung des Webinars. Webinare werden über MS Teams oder einen ähnlichen Dienst durchgeführt und erfordern eine weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Ihre Daten können an verbundene Unternehmen von Henkel oder an für die jeweilige Region und Produktkategorie zuständige Vertriebspartner weitergegeben werden, entweder weil diese verbundenen Unternehmen oder Vertriebspartner das Webinar durchführen oder um einen Vertriebskontakt aus einem Webinar heraus zu vermitteln.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse, Ihnen das Webinar zur Verfügung zu stellen und für den Zweck / das berechtigte Interesse, die Information über Ihre Teilnahme an dem Webinar für Vertriebszwecke zu nutzen, insbesondere Sie über potentiell für Sie interessante Produkte zu informieren jeweils auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO

Wenn Sie nicht in eine längere Speicherdauer z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements eingewilligt haben, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

3.11 Umfragen

Sie können auf unserer Website, an unserer Service-Hotline oder an anderer Stelle an einer Umfrage teilnehmen. Gegebenenfalls bitten wir Sie auch im Zusammenhang mit einer Interaktion mit uns (z.B. Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice) um Ihre Teilnahme an einer anschließenden Zufriedenheitsumfrage. Wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten, z.B. Ihre E-Mail-Adresse, sowie Ihre Antworten und alle weiteren Informationen, die Sie uns im Rahmen der Umfrage mitteilen. Die Ergebnisse der Umfrage werden wir für Markt- und Meinungsforschung, Qualitätssicherung und Schulungszwecke sowie zur Gewinnung weiterer geschäftsbezogener Erkenntnisse nutzen.

Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten ist rechtmäßig, da (i) die Verarbeitung für die Durchführung der Umfrage erforderlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist, und (ii) wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Optimierung unserer Marketing-, Service- und Vertriebsmaßnahmen auf Grundlage solcher Analysen und Erkenntnisse haben. Alternativ können Sie möglicherweise auch Ihre Einwilligung zur Teilnahme an der Umfrage erteilt haben. In diesem Fall werden wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung und für die darin beschriebenen Zwecke und in dem darin beschriebenen Umfang verarbeiten.

Wenn Sie nicht (zusätzlich) in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

3.12 Virtual Try-on

Die Funktion „Virtual Try-on“ ermöglicht es Ihnen, unsere Haarfärbeprodukte virtuell „anzuprobieren“. Dabei können Sie verschiedene Farben auswählen, welche jeweils auf Ihr Live-Bild oder ein von Ihnen hochgeladenes Bild projiziert werden.

Wenn Sie von der Virtual Try-on Funktion Gebrauch machen, verarbeiten wir Ihr Live-Bild oder Ihr hochgeladenes Bild, um Ihnen zeigen zu können, wie Ihr Haar mit der gewählten Farbe aussähe. Wenn Sie im Rahmen der Funktion Ihre Haarfarbe angeben, verarbeiten wir diese Information, um Ihnen eine Empfehlung aussprechen zu können.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse, Ihnen die Virtual Try-on Funktion zur Verfügung zu stellen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

Während der „Anprobe“ von Ihnen aufgenommene oder hochgeladene Bilder werden für die Zeit der Nutzung der Virtual Try-on Funktion vorgehalten und anschließend gelöscht.

3.13 Find your color

Die Funktion „Find your color“ unterstützt Sie dabei, die Produkte zu ermitteln, mit denen Sie die von Ihnen gewünschte Haarfarbe erhalten können. Wenn Sie von dieser Funktion Gebrauch machen, erfragen wir bestimmte Angaben zu ihrem Haar (z.B. Farbe, Grauanteil und gewünschte Haarfarbe). Außerdem verarbeiten wir hierzu Ihr Live-Bild oder ein von Ihnen hochgeladenes Bild. Auf dieser Basis ermitteln wir dann für Sie geeignete Produkte, um die gewünschte Haarfarbe zu erhalten. Wenn Sie eine entsprechende Schaltfläche betätigen, zeigen wir Ihnen eine Liste von Online-Händlern an, bei denen Sie das entsprechende Produkt erwerben können. Wenn Sie auf die dafür vorgehaltene Schaltfläche klicken, werden Sie auf die Website des jeweiligen Online-Händlers geleitet, bei dem Sie das Produkt erwerben können. Dabei werden dem Händler insbesondere Ihre IP-Adresse und Informationen zu dem Produkt, für das Sie sich interessieren, übermittelt.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse, Ihnen die Find your color-Funktion zur Verfügung zu stellen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

Sofern Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

3.14 Barcode Scanner

Wir bieten auf unserer Website eine Funktion zur Produktinformationssuche anhand von Barcodes an (Barcode Scanner). Dabei können Sie mit einem mobilen Endgerät den Barcode Ihres Produkts scannen und werden auf die entsprechende Produktseite im eShop geleitet, welche Informationen über das eingescannte Produkt enthält. Wenn Sie von dem Barcode Scanner Gebrauch machen, verarbeiten wir insbesondere Ihre IP-Adresse und Angaben zu Ihrem mobilen Endgerät, um Sie mittels des erfassten Barcodes zur entsprechenden Produktseite weiterleiten zu können.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse der Bereitstellung einer kundenfreundlichen Produktinformationssuchfunktion auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

Sofern Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

3.15 Coupons

Von Zeit zu Zeit bieten wir auf unserer Website den Download von Coupons an, mit welchen ausgewählte Produkte mit einem Rabatt erworben werden können. Zum Download eines Coupons müssen Sie sich in Ihrem Benutzerkonto anmelden und möglicherweise zusätzliche Informationen über Ihre Interessen angeben. Wir verarbeiten diese Daten sowie Informationen über die Nutzung der Coupon-Aktion (z.B. Anzahl der Downloads eines Coupons) zum Zweck der Durchführung und Verwaltung der Coupon-Aktion.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse der Durchführung der Coupon-Aktion auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO sowie der Verwaltung der Coupon-Aktion auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sofern Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

3.16 Download Center

In unserem Download Center stellen wir Dokumente, Marketingmaterialien und andere Dateien (nachfolgend zusammen: „Dateien“) zum Download bereit. Wenn Sie diese herunterladen, verarbeiten wir Daten über Sie, um Ihnen das Download Center und die Dateien zur Verfügung stellen zu können, wie z.B. Ihre IP-Adresse. Gegebenenfalls müssen Sie sich auch an Ihrem Benutzerkonto anmelden, um auf das Download Center zugreifen bzw. Dateien herunterladen zu können.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse, Ihnen das Download Center und die von Ihnen angeforderten Dateien zur Verfügung stellen zu können, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

Sofern Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

3.17 Schwarzkopf Salon Finder

Wenn Sie sich mit Ihrem Salon in unserer Salon Finder Funktion registriert oder wir Ihre Angaben zu diesem Zweck von einem Vertriebsmitarbeiter oder Landesvertreter von uns erhalten, verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihren Salon für Nutzer der Schwarzkopf Professional Websites über die Salon Finder Funktion auffindbar zu machen und den Nutzern relevante Informationen zu Ihrem Salon zur Verfügung zu stellen. Dabei können die folgenden Daten veröffentlicht werden (sofern vorhanden):

  • Salonname
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Beschreibung Ihres Salons
  • Öffnungszeiten
  • Adresse der jeweiligen Salon-Website (URL)
  • Link zum Social Media Profil des Salons
  • Im Salon angebotene Dienstleistungen
  • Im Salon genutzte Schwarz Professional Marken
  • Link zur Buchungsplattform
  • Angebotene Dienstleistungen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse, Ihren Salon sowie relevante Informationen zu Ihrem Salon für Kunden besser auffindbar zu machen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

Sofern Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

3.18 eAcademy

Wenn Sie über unsere Online Lernplattform eAcademy Seminare besuchen und Lernmodule anschauen, verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen die eAcademy und insbesondere die gewünschten Lernmodule zur Verfügung zu stellen. In diesem Zusammenhang erfassen wir auch, dass Sie an einem Lernmodul teilnehmen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, diese zu bewerten. Wir verarbeiten diese Information, um zu verstehen, wie unser Angebot aufgenommen wird und anderen Nutzern die durchschnittliche Nutzerbewertung zu Informationszwecken anzeigen zu können. Gleichzeitig können wir Sie nach dem Absolvieren eines Lernmoduls oder Seminars auch bitten, einen Bewertungsbogen auszufüllen, in dem wir Ihnen detailliertere Fragen zur Bewertung stellen und Sie Feedback geben können. Wir verarbeiten Ihre Antworten zur Verbesserung unseres Angebots, zur Analyse von Nutzerpräferenzen und zur Personalisierung unserer Angebote.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse, Ihnen die eAcademy sowie die von Ihnen gewünschten Seminare und Lernmodule zur Verfügung stellen, um unser Angebot an Lernmodulen evaluieren und Ihnen interessenbasierte Angebote machen zu können auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO. Alternativ können Sie möglicherweise auch Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung im Rahmen der eAcademy erteilt haben, insbesondere zur Personalisierung unserer Angebote und zur Analyse von Nutzerpräferenzen. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung und für die darin beschriebenen Zwecke und in dem darin beschriebenen Umfang verarbeiten. Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Wenn Sie im Rahmen der eAcademy ein kostenpflichtiges Seminar über unser Online-Buchungstool buchen, verarbeiten wir zudem Ihre Stamm-, Kontakt- und Zahldaten, um die Buchung verwalten, Ihnen diese bestätigen und die Zahlung abwickeln zu können.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse Ihre Buchung abwickeln zu können auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

Sofern Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

Für die Zahlungsabwicklung binden wir Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website ein. Wenn Sie eine kostenpflichtige Buchung bei uns tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.

Folgende Zahlungsdienste / Zahlungsdienstleister setzen wir im Rahmen dieser Website ein:

Mastercard

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien (im Folgenden „Mastercard“).

Mastercard kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übermitteln. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Binding Corporate Rules von Mastercard gestützt. Details finden Sie hier: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html und https://www.mastercard.us/content/dam/mccom/global/documents/mastercard-bcrs.pdf.

VISA

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Visa Europe Management Services Limited, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, Vereinigtes Königreich (im Folgenden „VISA“).

Das Vereinigte Königreich gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass das Vereinigte Königreich ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht.

VISA kann Daten an ihre Muttergesellschaft in die USA übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von VISA: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html.

3.19 Shaping Futures

Im Rahmen unseres Programms „Shaping Futures“ möchten wir weltweit Menschen unterstützen, die Friseure werden wollen, aber nicht genügend Mittel für eine entsprechende Ausbildung haben. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir personenbezogene Daten von Schülern, Trainern und anderen Unterstützern, um die Teilnahme am Programm bzw. die Unterstützung des Programms zu ermöglichen.

Sofern Sie sich als Schüler/in für das Programm bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten, um zu prüfen, ob Sie sich für das Programm qualifizieren. Zudem verarbeiten wir die personenbezogenen Daten von Schülern, welche zum Programm zugelassen wurden, um die Teilnahme zu organisieren und nach erfolgreichem Absolvieren des Programms ein Zertifikat ausstellen zu können. Außerdem verarbeiten wir die personenbezogenen Daten von Schülern, die sich für das Programm beworben haben bzw. dafür zugelassen wurden, um die Teilnahme an dem Programm auszuwerten, insbesondere um (i.d.R. statistische) Angaben dazu in Berichten (wie dem Nachhaltigkeitsbericht) mit aufnehmen zu können.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Schülern erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse, die Bewerbung bearbeiten, die Teilnahme organisieren und Berichte erstellen zu können, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

Sofern Sie das Shaping Futures Programm als Trainer/in unterstützen oder einen finanziellen Beitrag zur Unterstützung leisten wollen, und sich dazu über unser Kontaktformular bei uns melden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Vor- und Nachnamen, um uns bei Ihnen zurückmelden zu können. Optional können Sie zudem Ihre Kundennummer und Ihre Telefonnummer angeben, damit wir Sie telefonisch erreichen und Sie zuordnen können. Zudem verarbeiten wir weitere Informationen über Sie, die Sie in diesem Zusammenhang angeben, wie z.B. Angaben zu Ihren Fähigkeiten und Kenntnissen. Außerdem verarbeiten wir in diesem Fall Daten über Sie, um die Teilnahme von Trainern an dem Programm / die Unterstützung des Programms auswerten zu können, insbesondere um (i.d.R. statistische) Angaben dazu in Berichten (wie dem Nachhaltigkeitsbericht) mit aufnehmen zu können.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse, die Anfrage beantworten, Ihre Teilnahme als Trainer oder Unterstützer an dem Programm organisieren, durchführen und abwickeln sowie Berichte erstellen zu können, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

Teilweise verarbeiten wir auch Fotos auf unserer Website, auf dem Personen zu sehen sein können, insbesondere Teilnehmer des vorliegenden Programms. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse, das Programm darzustellen und zu promoten. Soweit wir mit Ihnen hierzu eine Nutzungsvereinbarung geschlossen haben, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Außerdem stützen wir die Verarbeitung für das genannte berechtigte Interesse auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Alternativ können Sie möglicherweise auch Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung und für die darin beschriebenen Zwecke und in dem darin beschriebenen Umfang verarbeiten. Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Sofern Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

3.20 Hairdressing Awards

Wir veranstalten von Zeit zu Zeit die „Hairdressing Awards“, bei denen Hairdresser in verschiedenen Kategorien Fotografien der von ihnen frisierten Models einreichen können. Die durch eine Jury ermittelten Gewinner erhalten einen Preis.

Für die Registrierung und die Teilnahme an den Hairdressing Awards verarbeiten wir die Stamm- und Kontaktdaten der Hairdresser. Zudem verarbeiten wir die von den Hairdressern eingereichten Bilder, auf denen die Gesichter der Modelle erkennbar sein können, um eine Auswahl der Gewinner durch die Jury zu ermöglichen.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Hairdressern und Models erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse, die Anmeldung bearbeiten und die Gewinnerauswahl durchführen zu können auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

Den Namen der Gewinner sowie die Gewinnerfotos veröffentlichen wir im Anschluss auf unserer Website, um die Gewinner und Werke zu ehren und um die Bekanntheit der Hairdressing Awards zu fördern.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse, die Gewinner zu ehren und für die Veranstaltung zu werben, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder, insbesondere wenn eine Vereinbarung mit Ihnen zur Veröffentlichung der Fotos geschlossen wurde, von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Alternativ können Sie möglicherweise auch Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung und für die darin beschriebenen Zwecke und in dem darin beschriebenen Umfang verarbeiten. Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Sofern Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

3.21 House of Color App

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer der House of Color App, um ihnen die App zur Verfügung zu stellen und um die ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit dieser App zu gewährleisten.

Wenn Sie die App besuchen, erheben und speichern wir automatisch bestimmte Informationen. Dazu gehören die dem jeweiligen Endgerät zugeordnete IP-Adresse oder Geräte-ID, die wir für die Übermittlung der angeforderten Inhalte benötigen (insbesondere Inhalte, Texte, Bilder und Produktinformationen sowie zum Download bereitgestellte Dateien), Ihre Aktivitäten innerhalb der App, der Typ des Endgeräts und der Zeitpunkt der Nutzung.

Außerdem verarbeiten wir diese Informationen auch zur Verbesserung der Darstellung und der Funktionalitäten des Dienstes sowie für allgemeine Verwaltungszwecke.

Im Übrigen löschen oder anonymisieren wir die Nutzungsdaten einschließlich der IP-Adressen unverzüglich, sobald sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck der Bereitstellung der App auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und für das berechtigte Interesse von uns, die Funktionalität und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten, zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen, auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.22 Selfie Generator

Die Funktion „Selfie Generator“ ermöglicht es Ihnen, ein Foto von Ihrem Gesicht zu erstellen oder hochzuladen und anschließend zu bearbeiten, indem der Foto-Hintergrund mittels künstlicher Intelligenz entfernt wird und eine neue Hintergrundfarbe ausgewählt werden kann. Zudem kann ein Schwarzkopf-Logo in einer Ecke des Fotos hinzugefügt werden. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, das bearbeitete Foto herunterzuladen oder in sozialen Medien zu teilen.

Wenn Sie vom Selfie Generator Gebrauch machen, verarbeiten wir Ihr Foto, um Ihnen die Erstellung und Bearbeitung des „Selfies“ zu ermöglichen. Dabei wird Ihr Foto zur Entfernung des Hintergrunds verschlüsselt an einen externen Dienstleister übermittelt. Sofern Sie sich für das Teilen Ihres Fotos in sozialen Medien entscheiden, erfolgt die damit einhergehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in der alleinigen Verantwortung des jeweiligen Betreibers des sozialen Mediums. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Betreibers.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse, Ihnen die Selfie Generator Funktion zur Verfügung zu stellen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Alternativ können Sie möglicherweise auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung im Rahmen der Selfie Generator Funktion erteilt haben. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung und für die darin beschriebenen Zwecke und in dem darin beschriebenen Umfang verarbeiten. Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Ihr Foto wird für die Zeit der Bearbeitung vorgehalten und anschließend gelöscht.

3.23 SalonLab App

Die SalonLap App richtet sich vor allem an Friseure. Diese können mittels dieser App und eines speziellen Geräts, dem „Smart Analyzer“, die Haare ihrer Kunden analysieren, Dienstleistungen zusammen mit dem Kunden planen und eine Kundenkartei mit Beratungshistorie erstellen.

Wenn Sie die App nutzen wollen, müssen Sie zunächst ein Salon-Konto einrichten. Dafür erheben wir bestimmte Daten von Ihnen, wie z.B. Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und den Namen Ihre Salons. Anschließend können Sie Mitarbeiter des Salons mittels Eingabe ihrer Namen und E-Mail-Adresse zur Nutzung der SalonLab-App einladen.

Möchten Kunden diesen Service nutzen, wird ihr Haar mit Hilfe des Smart Analyzers gemessen, z.B. auf bestimmte Bindungen hin. In der SalonLab App werden die Ergebnisse der Messung dann visualisiert und weitere Informationen im Zusammenhang mit den Haaren, deren Pflege und den vom Kunden gewünschten Dienstleistungen erfragt. Auf dieser Basis werden dann Empfehlungen für passende Produkte und Dienstleistungen ermittelt und in der App angezeigt. Außerdem werden den Kunden auch Empfehlungen für die Haarpflege zu Hause angezeigt.

Kunden können vor diesem Hintergrund auch ein eigenes Konto erstellen, zu dem der Friseur sie mittels QR-Code einladen kann. Alternativ können Kunden hierfür auch ihren Namen und ihre E-Mail-Adresse in die App eingeben. Hierüber können Kunden dann auf die Empfehlungen und Beratungsergebnisse, einschließlich Historie, zugreifen.

Für die zugelassenen Nutzer der SalonLab-App, d.h. die Person, die das SalonLab-Konto erstellt hat, sowie die dort registrierten Mitarbeiter, wird zudem eine Kundenkartei erstellt, auf die diese Personen in der App zugreifen können. In dieser Kundenkartei werden die Messungen, Analysen, die in der App erfassten Informationen zu den Haaren, zur Haarpflege, sowie die oben näher erläuterten Beratungen und Empfehlungen gespeichert.  

Wenn Sie die App nutzen, erheben und speichern wir automatisch bestimmte Informationen über Sie. Dazu gehören die dem jeweiligen Endgerät zugeordnete IP-Adresse oder Geräte-ID, die wir für die Übermittlung der angeforderten Inhalte benötigen (insbesondere Inhalte, Texte, Bilder und Produktinformationen sowie zum Download bereitgestellte Dateien), Ihre Aktivitäten innerhalb der App, der Typ des Endgeräts und der Zeitpunkt der Nutzung.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Daten ihrer Mitarbeiter, die Sie zur App eingeladen haben, sowie die mittels des Smart Analyzers übertragenen und in die App eingegebene Daten der Kunden, z.B. zur Haardicke und Pflege der Haare, um die App mitsamt Ihren Funktionen zur Verfügung zu stellen sowie um die ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit dieser App gewährleisten zu können. Außerdem verarbeiten wir diese Informationen auch zur Verbesserung der Darstellung und der Funktionalitäten des Dienstes sowie für allgemeine Verwaltungszwecke.

Die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck der Bereitstellung der App auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit Sie die App nutzen, um Haare von Kunden zu analysieren und diese zur App einzuladen, verarbeiten wir deren Daten für das berechtigte Interesse von Ihnen, des jeweiligen Kunden und von uns, die Funktionalitäten der App bereitstellen zu können, auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Gleiches gilt für die Verarbeitung der Daten Ihrer Mitarbeiter, die sie zur Nutzung der App einladen. Registrieren sich die eingeladenen Kunden bzw. Mitarbeiter, stützen wir die Datenverarbeitung zudem auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit wir Sie, Ihre Kunden oder Mitarbeiter betreffende Daten für unser berechtigtes Interesse verarbeiten, die Funktionalität und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten, zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen, erfolgt dies auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sofern nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt wurde, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

3.24 eShop

Wenn Sie über unseren eShop ein Produkt oder eine Dienstleistung bestellen, verarbeiten wir Ihre Stamm- und Kontaktdaten sowie Ihre Zahlungsdaten, um das von Ihnen bestellte Produkt liefern bzw. die von Ihnen bestellte Dienstleistung erbringen zu können und gleichzeitig die hierfür von Ihnen geschuldete Zahlung abwickeln zu können. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse, den zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag zu erfüllen und die dafür geschuldete Zahlung zu erhalten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.

Sofern Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

Für die Zahlungsabwicklung binden wir Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website ein. Wenn Sie einen Kauf/eine Bestellung bei uns tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.

Folgende Zahlungsdienste / Zahlungsdienstleister setzen wir im Rahmen dieser Website ein:

PayPal

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“).

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. genehmigte bindende Unternehmensregeln gestützt. Details finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Stripe

Anbieter für Kunden innerhalb der EU ist die Stripe Payments Europe, Ltd.,1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden „Stripe“).

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. das Data Privacy Framework gestützt. Details finden Sie hier:

https://stripe.com/de/privacy und

https://stripe.com/de/guides/general-data-protection-regulation

Weitere Informationen hierzu können Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe unter folgendem Link nachlesen: https://stripe.com/de/privacy

Sofortüberweisung

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „Sofort GmbH“). Mit Hilfe des Verfahrens „Sofortüberweisung“ erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und können unverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beginnen. Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Sofortüberweisung“ entscheiden, übermitteln Sie die PIN und eine gültige TAN an die Sofort GmbH, mit der diese sich in Ihr Online-Banking- Konto einloggen kann. Sofort GmbH überprüft nach dem Einloggen automatisch Ihren Kontostand und führt die Überweisung an uns mit Hilfe der von Ihnen übermittelten TAN durch. Anschließend übermittelt sie uns unverzüglich eine Transaktionsbestätigung. Nach dem Einloggen werden außerdem Ihre Umsätze, der Kreditrahmen des Dispokredits und das Vorhandensein anderer Konten sowie deren Bestände automatisiert geprüft. Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten sowie Daten zu Ihrer Person an die Sofort GmbH übermittelt. Bei den Daten zu Ihrer Person handelt es sich um Vor- und Nachnamen, Adresse, Telefonnummer(n), E-Mail-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere zur Zahlungsabwicklung erforderliche Daten. Die Übermittlung dieser Daten ist notwendig, um Ihre Identität zweifelsfrei zu festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen. Details zur Zahlung mit Sofortüberweisung entnehmen Sie folgenden Links:

https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/de/sofort_open_banking und https://www.klarna.com/sofort/

Amazon Pay

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Amazon Payments Europe S.C.A., 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg.

Details zum Umgang mit Ihren Daten können Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon Pay unter folgendem Link nachlesen:

https://pay.amazon.de/help/201212490?ld=APDELPADirect.

Mastercard

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien (im Folgenden „Mastercard“).

Mastercard kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übermitteln. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Binding Corporate Rules von Mastercard gestützt. Details finden Sie hier: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html und https://www.mastercard.us/content/dam/mccom/global/documents/mastercard-bcrs.pdf  

VISA

Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Visa Europe Management Services Limited, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, Vereinigtes Königreich (im Folgenden „VISA“).

Das Vereinigte Königreich gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass das Vereinigte Königreich ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union vergleichbar ist.

VISA kann Daten an ihre Muttergesellschaft in die USA übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von VISA: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html

3.25 Onlinecommunities

Für Mitglieder unserer Website bieten wir eine Onlinecommunity, in der sie Inhalte bereitstellen und sich miteinander austauschen können, z.B. im Rahmen eines Forums, ihrer Profilseite und einer Messaging-Funktion, sowie Inhalte kommentieren und „liken“ können.

Wenn Sie an dieser Onlinecommunity teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen und den anderen Mitgliedern diese Onlinecommunity zur Verfügung stellen sowie um das ordnungsgemäße Funktionieren und die Sicherheit der Community gewährleisten zu können. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten auch, um das eigene Angebot und Funktionen der Community zu verbessern sowie für allgemeine Verwaltungsaufgaben.

Zu den in diesem Zusammenhang über Sie verarbeiteten Daten zählen insbesondere die IP-Adresse oder Geräte-ID des von Ihnen verwendeten Endgeräts, die wir zur Übermittlung von angeforderten Inhalten benötigen (z.B. Inhalt, Texte, Bilder, Produktinformationen sowie zum Download zur Verfügung gestellter Dateien, usw.), die von Ihnen in der Community bereitgestellten Inhalte und Daten, Ihre Nutzeraktivitäten im Zusammenhang mit der Community, die Art des jeweiligen Endgeräts, der Browsertyp sowie Datum und Dauer der Nutzung.

Wir legen Ihre Daten externen Empfängern gegenüber offen, soweit dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist. Hierzu zählen insbesondere andere Mitglieder der Onlinecommunity.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse der Bereitstellung einer sicheren Onlinecommunity auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO sowie für den Zweck / das berechtigte Interesse, die Funktionalität und den fehlerfreien Betrieb der Website zu gewährleisten, zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sofern Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Kundenbeziehungsmanagements, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

3.26 Personalisierung von Werbung, Marketingkommunikation und digitalen Inhalten

a) Allgemeine Informationen

Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung erteilen, werden wir Daten über

  • Ihre Nutzung dieser Website und den enthaltenen Diensten (insb. Häufigkeit, Zeitpunkt, Interessen, Interaktionen mit Kontaktformularen, Kampagnen und Gewinnspielen, Besuche bestimmter Bereiche der Website, von Ihnen (z.B. bei der Registrierung) bereitgestellte Informationen einschließlich Ihres Nutzerprofils),
  • Ihre Nutzung unseres Newsletters und anderer E-Mail-Werbung,
  • Ihre Nutzung von unseren anderen digitalen Angeboten (insb. anderen Websites und Apps einschließlich dortiger Nutzerprofile und Informationen, die Sie dort bereitgestellt haben, z.B. bei der Registrierung),
  • öffentlich zugängliche Informationen aus Ihren Social Media-Präsenzen und
  • Ihre Interaktionen mit unserer Online-Werbung

jeweils unter Einschluss von Nutzungsanalyse-Daten über Sie, die wir in dem Zusammenhang mittels Cookies, Pixeln, Browser-Fingerprints und ähnlichen Technologien erheben (siehe hierzu für diese Website Ziffer 4, sowie die Datenschutzerklärungen auf den digitalen Angeboten von uns)

dazu verarbeiten, um

  • Ihnen Newsletter und andere E-Mail-Werbung mit personalisierter Werbung (einschließlich personalisierter Umfragen und Anfragen zu Marktforschungszwecken) für Produkte, Dienste und Veranstaltungen aus dem Bereich von Schwarzkopf Professional zukommen zu lassen,
  • Ihnen ein personalisiertes Erlebnis auf dieser Website und anderen digitalen Angeboten (insb. Websites und Apps) von uns zu verschaffen, insb. durch das Anzeigen von personalisierten Inhalten und Informationen,
  • Ihnen personalisierte Werbung (einschließlich personalisierter Umfragen und Anfragen zu Marktforschungszwecken) für Produkte, Dienste und Veranstaltungen aus dem Bereich von Schwarzkopf Professional
    • per Brief,
    • auf Websites / digitalen Angeboten von uns,
    • auf Websites / digitalen Angeboten von Dritten,
    • sowie in Ihren sozialen Netzwerken  

anzuzeigen,

  • Ihnen individuelle Angebote von uns zukommen zu lassen, sowie
  • aus den Daten in anonymisierter Form statistische Geschäftsberichte zu generieren.


b) Anzeige in Sozialen Netzwerken

Die Anzeige von personalisierter Werbung kann in Abhängigkeit von Ihrer Einwilligung in den sozialen Netzwerken der folgenden Anbieter erfolgen:

  • META Platforms Ireland Ltd. (z.B. Facebook, Instagram), Merrion Road, Dublin 4, Irland
  • Google Ireland Ltd. (z.B. YouTube), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (ggf. über das von demselben Unternehmen betriebenen Werbenetzwerk DV360)
  • TikTok, Technology Limited (Tiktok), 10 Earlsfort Terrace, Dublin, Irland
  • Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland
  • Amazon EU S.a.r.l., 5, Rue Plaetis, 2338 Luxemburg
  • Snap Inc. (Snapchat), repräsentiert durch Snap B.V., Keizersgracht 165, Amsterdam, Niederlande

Hierzu können wir diesen Anbietern – neben den oben genannten Daten zur Personalisierung sowie Daten zu ermittelten Eigenschaften und Interessen – Ihre (ggf. verhashte) E-Mail-Adresse oder eine andere Onlinekennung zur Verfügung stellen, insbesondere um Sie in dem jeweiligen Netzwerk wiederzuerkennen. Bei der Verhashung wird die E-Mail-Adresse in eine eindeutige Zeichenfolge überführt, wobei die Verhashung Ihrer E-Mail-Adresse immer dieselbe Zeichenfolge ergibt, aus der sich Ihre E-Mail-Adresse aber nicht zurückberechnen lässt.

c) Anzeige personalisierter Werbung auf Websites Dritter

Sofern Sie darin eingewilligt haben, werden wir personalisierte Werbung auf Websites Dritter über das Werbenetzwerk des Anbieters The Trade Desk (The UK Trade Desk Ltd., 10th Floor, 1 Bartholomew Close, EC1A 7BL London, UK) ausspielen. Damit Sie dabei auf Webseiten Dritter wiedererkannt werden, erstellen wir in gemeinsamer Verantwortlichkeit i.S.d. Art. 26 DSGVO mit The Trade Desk bzw. der Organisation, auf die das von The Trade Desk eingesetzte sog. „EUID-Framework“ übertragen wird, eine spezielle Online-Kennung (EUID), die auf Ihrer verhashten E-Mail-Adresse beruht. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit EUID können Sie auch unter der folgenden Adresse finden: https://www.transparentadvertising.eu/privacy. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Sie betreffenden EUID auch über das nachfolgende Portal widerrufen: https://www.transparentadvertising.eu/. Zur Ausspielung von personalisierter Werbung können wir The Trade Desk, die insoweit als unsere Auftragsverarbeiterin agiert, auch die oben genannten Daten zur Personalisierung sowie Daten zu ermittelten Interessen und Eigenschaften übermitteln.

Ebenso werden wir personalisierte Werbung auf Websites Dritter über das Werbenetzwerk DV360 von Google (Google Ireland Ltd. (z.B. YouTube), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ausspielen, wenn Sie darin eingewilligt haben. In gleicher Weise wie oben beschrieben können wir dem Anbieter dazu neben den oben genannten Daten zur Personalisierung und Daten zu ermittelten Eigenschaften und Interessen Ihre (ggf. verhashte) E-Mail-Adresse oder eine andere Onlinekennung zur Verfügung stellen.

d) Rechtsgrundlage, Widerruf Ihrer Einwilligung und Speicherdauer

Wir stützen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang auf Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die jeweilige Einwilligung in Ihrem Nutzerprofil ändern bzw. löschen, oder einen Brief oder eine E-Mail an die oben genannten Kontaktadressen senden. Ihre Einwilligung in den Erhalt unseres Newsletters / anderer E-Mail-Werbung können Sie zudem auch widerrufen, indem Sie auf den in unserem Newsletter / unserer anderen E-Mail-Werbung enthaltenen Hyperlink zum Widerruf der Einwilligung klicken. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Basis dieser Einwilligung bis zu ihrem Widerruf erfolgte, nicht berührt. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nur so lange verarbeiten, wie die Einwilligung gültig ist oder wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

3.27 Marketingkommunikation innerhalb bestehender Kundenbeziehungen

Falls wir Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, werden wir diese verwenden, um Ihnen Mitteilungen (E-Mail, SMS, MMS, Sofortnachricht) über unsere eigenen ähnlichen Waren und Dienstleistungen zukommen zu lassen, sofern Sie einer solchen Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten nicht widersprochen haben.

Sie können dem Erhalt solcher Mitteilungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, z.B. indem Sie eine E-Mail an datenschutz[@]henkel.com senden. Durch den Widerspruch entstehen Ihnen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die jeweilige Vorschrift zur Umsetzung von Art. 13 Abs. 2 der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation 2002/58/EG in das nationale Recht des Landes, in dem Henkel seinen Sitz hat, zum Beispiel in Deutschland. 7 Abs. 3 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, weil sie unserem berechtigten Interesse an der Durchführung von Direktwerbung dient.

3.28 Datenverarbeitung für Verkaufs- und Beratungsaktivitäten

Wir verarbeiten die Daten, die wir bei unseren digitalen Interaktionen mit Ihnen (insb. im Zusammenhang mit dem eShop, der eAcademy, der Website und den Newslettern) erheben, auch für Verkaufs- und Beratungsaktivitäten durch unsere Vertriebsmitarbeiter bzw. Handelsvertreter. Hierzu speichern wir insb. Ihre Stammdaten (wie z.B. Namen und Kontoinformationen), Ihre Kontaktdaten (z.B. Ihre Adresse), Angaben zu Ihren Bestellungen und Transaktionsdaten (wie Angaben zu den Vertragsparteien und Bankverbindungsdaten) in einer speziellen Datenbank, um Direktvertriebs- und Marketingmaßnahmen planen, verwalten und durchführen zu können. Hierzu gehören u.a. Kundenbesuche durch Vertriebsmitarbeiter/Handelsvertreter. Diese erfassen wir ebenfalls in der Datenbank, zusammen mit etwa in diesem Zusammenhang erfolgenden Bestellungen und Berichten zum Besuch.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse der Durchführung der Verkaufs- und Beratungsaktivitäten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Alternativ können Sie möglicherweise auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu den genannten Zwecken erteilt haben. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung und für die darin beschriebenen Zwecke und in dem darin beschriebenen Umfang verarbeiten. Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Sofern Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewah-rungspflicht erforderlich ist.

3.29 Versand von Kulanzleistungen

Im Rahmen der Abwicklung von Kulanzleistungen teilen wir Ihren Namen und Ihre Anschrift mit unserem Logistik-Dienstleister und einem Versandunternehmen, um Ihnen ein Paket zustellen zu können. Sie haben zudem die Möglichkeit, durch Angabe Ihrer E-Mail-Adresse Benachrichtigungen vom Versandunternehmen über den Zustellstatus zu erhalten.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für den Zweck / das berechtigte Interesse, Ihnen Kulanzleistungen zusenden zu können, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO. Zudem haben Sie möglicherweise auch eine Einwilligung zum Erhalt von Zustellungsbenachrichtigungen über Ihre E-Mail-Adresse erteilt. In diesem Fall wird Ihre E-Mail-Adresse auf der Grundlage Ihrer Einwilligung und für die darin beschriebenen Zwecke und in dem darin beschriebenen Umfang verarbeitet.

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie dies zur Erfüllung der zuvor genannten Zwecke notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

4. Cookies, Pixel, Fingerprints und ähnliche Technologien

4.1 Allgemeine Informationen und Informationen über Ihr Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (zusammen als "Cookies" bezeichnet), die auf Ihrem Gerät für die folgenden Zwecke gespeichert werden: Unbedingt erforderlich, funktionell, Leistung und personalisiertes Marketing. Diese werden unten näher erläutert.

Weitere Informationen zu den auf unserer Website verwendeten Cookies, insbesondere zu deren Speicherdauer, sowie zur Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, finden Sie auch unter "Cookie-Einstellungen". Schieben Sie dort bitte den entsprechenden Schieberegler nach links und klicken Sie auf "Ausgewählten Zwecken zustimmen", wenn Sie Ihre Einwilligung für einzelne Zwecke widerrufen wollen oder klicken Sie auf "Ablehnen", wenn Sie Ihre Einwilligung für alle diese Zwecke widerrufen wollen. In diesem Fall werden nur Cookies verwendet, die technisch notwendig sind, um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen.

Bei der Nutzung von Apps können Sie Ihre Einwilligung i.d.R. in den „Datenschutzeinstellungen“ oder anderweitig gekennzeichneten Bereichen der App bzw. des Betriebssystems Ihres Endgeräts jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Außerdem können sie den Erhalt von personalisierter Werbung ggf. in den Einstellungen des jeweiligen Betriebssystems Ihres Endgeräts anpassen.

Ihre Einwilligung wird pro Browser und Endgerät erfasst. Wenn Sie unsere Website also zu Hause und am Arbeitsplatz oder mit verschiedenen Browsern besuchen, müssen Sie Ihre Einwilligung mit jedem Gerät oder Browser widerrufen.

Henkel bindet zur Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für die nachfolgend beschriebenen Zwecke spezialisierte Dienstleister ein, die als Auftragsverarbeiter für Henkel nach Art. 28 DSGVO oder als separate Verantwortliche agieren. Die Unternehmen, die personenbezogene Daten zusammen mit Henkel als gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO verarbeiten, sind nachfolgend aufgeführt.

4.2 Unbedingt erforderliche Cookies

Unbedingt erforderliche Cookies sind technisch erforderlich, um die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (z.B. zur Darstellung von Inhalten, Lastverteilung und IT-Sicherheit) und werden automatisch verwendet. Rechtsgrundlage hierfür ist die jeweilige Vorschrift zur Umsetzung von Art. 5 Abs. 3 Satz 2 der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation 2002/58/EG in das nationale Recht des Staates, in dem Henkel seinen Sitz hat, z.B. in Deutschland § 25 Abs. 2 Nr. 2 des Gesetzes über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten (TDDDG) und für die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu diesem Zweck Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4.3 Funktionelle Cookies

Funktionelle Cookies werden verwendet, um Ihnen Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen, die Ihnen eine komfortablere und personalisierte Nutzung unserer Website ermöglichen, z.B. durch Speicherung und Analyse Ihrer Präferenzen, Eingaben und Einstellungen, wie z.B. die Wahl der Sprache. Wenn Sie keine funktionellen Cookies zulassen, können diese Funktionalitäten ggf. nicht bereitgestellt werden oder funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (soweit erteilt) gemäß der jeweiligen Vorschrift zur Umsetzung von Art. 5 Abs. 3 Satz 1 der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation 2002/58/EG in das nationale Recht des Staates, in dem Henkel seinen Sitz hat, z.B. in Deutschland § 25 Abs. 1 TDDDG und für die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu diesem Zweck Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Funktionelle Cookies werden im Rahmen der folgenden Tools verwendet. In der jeweiligen Beschreibung informieren wir Sie auch darüber, wie Sie Ihre Einwilligung speziell für das jeweilige Tool widerrufen können. Ihr allgemeines Recht, Ihre Einwilligung für einen in diesem Abschnitt aufgeführten Zweck oder alle hier aufgeführten Zwecke wie oben beschrieben zu widerrufen, bleibt davon unberührt.

  • Adobe Learning Manager (ehemals Adobe Captivate Prime)

Diese Website verwendet den Adobe Learning Manager, ein Lernmanagementsystem der von der Adobe Systems Software Ireland Limited (4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Dublin 24, Irland) ("Adobe") bereitgestellt wird, um Schulungen und personalisierte Lernerlebnisse zu ermöglichen.

Sofern Sie eingewilligt haben, werden hierfür zwei Cookies namens APRIMEID und primec auf Ihrem Gerät abgelegt, durch welche das Gerät wiedererkannt und Nutzer authentifiziert werden können. Zweck der Cookies ist es, Nutzern ein nahtloses Lernerlebnis zu ermöglichen, indem diesen bei erneutem Aufruf der Website Schulungsinhalte an der Stelle angezeigt werden, an der sie zuvor die Schulung unterbrochen hatten, und weitere Vorteile zu ermöglichen.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf unserer Website unter "Cookies" unter "Cookie-Einstellungen" Cookies deaktivieren. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies generell einverstanden sind, Ihnen aber die Verwendung von Adobe Learning Manager-Cookies unangenehm ist, können Sie diesem Link folgen (https://www.adobe.com/privacy/opt-out.html) und die Erhebung und Verwendung von Daten (Cookies und IP-Adresse) durch Adobe Learning Manager deaktivieren. Für Apps siehe auch Ziffer 4.1.

  • Amazon Pay

Diese Website verwendet Amazon Pay, einen Zahlungslösungen-Dienst, der von der Amazon Payments Europe, S.C.A., 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxembourg ("Amazon Payments") bereitgestellt wird und mit dem Besucher unserer Website mit den in ihrem Amazon-Konto gespeicherten Informationen bezahlen können.

Zu diesem Zweck werden mit Ihrer Einwilligung Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt. Diese Cookies beinhalten Daten – wie z.B. eine Identifikationsnummer, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage –, um eine sichere und nutzerfreundliche Verwendung der Bezahlmöglichkeit Amazon Pay gewährleisten zu können, wenn Sie unsere Website besuchen.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter "Cookie-Einstellungen" deaktivieren. Für Apps siehe auch Ziff. 4.1.

4.4 Leistungs-Cookies

Leistungs-Cookies werden zur Analyse Ihrer Nutzung unserer Website verwendet, um die Leistung unserer Website sowie das Nutzungserlebnis für die Nutzer zu messen und zu verbessern. Hierfür werden insbesondere Ihre Besuche, Aktivitäten und Interaktionen auf unserer Website und anderen Websites sowie Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät analysiert und zur Erstellung pseudonymisierter Statistiken verwendet. Dies hilft uns z.B. festzustellen, welche Seiten unserer Website am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind und zu erkennen, wie sich Nutzer auf der Website bewegen, sowie Tests durchzuführen und auf dieser Grundlage geschäftliche Erkenntnisse zu gewinnen, um unsere Vertriebsanstrengungen zu optimieren.

Auf unseren Websites, die sich an Geschäftskunden richten, können Ihre Daten auch dazu verwendet werden, um zu analysieren, für welches Unternehmen Sie tätig sind und um unsere Informationen über Unternehmen zu pflegen, mit denen wir möglicherweise bereits Geschäftsbeziehungen unterhalten oder die an unseren Produkten und Dienstleistungen interessiert sind.

Darüber hinaus können Ihre Daten auch verwendet und analysiert werden, um Ihre Einkäufe unserer Produkte in Webshops zu verfolgen, insbesondere um zu verstehen, welche (Gruppen von) Website-Besuchern (1) welche Art von Produkten kaufen und (2) wo sie diese kaufen (d.h. bei welchem Online-Händler), sowie um zu analysieren, welche anderen Händler und Shops besucht wurden.

Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (soweit erteilt) gemäß der jeweiligen Vorschrift zur Umsetzung von Art. 5 Abs. 3 Satz 1 der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation 2002/58/EG in das nationale Recht des Staates, in dem Henkel seinen Sitz hat, z.B. in Deutschland § 25 Abs. 1 TDDDG und für die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu diesem Zweck Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Leistungs-Cookies werden im Zusammenhang mit den folgenden Tools verwendet. In der jeweiligen Beschreibung informieren wir Sie auch darüber, wie Sie Ihre Einwilligung speziell für das jeweilige Tool widerrufen können. Ihr allgemeines Recht, Ihre Einwilligung für einen in diesem Abschnitt aufgeführten Zweck oder alle hier aufgeführten Zwecke wie oben beschrieben zu widerrufen, bleibt davon unberührt.

  • Bazaarvoice

Diese Website verwendet Bazaarvoice, einen von der Bazaarvoice, Inc. (10901 Stonelake Blvd., Austin, TX 78759, USA) („Bazaarvoice Inc.“) zur Verfügung gestellten Webanalysedienst, um Ihre Nutzung dieser Website, insbesondere im Hinblick auf von Ihnen ggf. abgegebene Kundenbewertungen, zu analysieren.

Zu diesem Zweck werden mit Ihrer Einwilligung Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt. Diese Cookies erheben Daten, wie Browser- und Geräteinformationen, Standortdaten, Ihre IP-Adresse, User-IDs, Name, E-Mail-Adresse, besuchte Websites, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs sowie weitere Clickstream-Daten, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten.

Henkel verwendet die erhobenen Daten, um von Ihnen ggf. abgegebene Kundenbewertungen auszuwerten, Ihr Surf- und Klickverhalten über Henkel-Websites und Websites von Dritten, die Teil des Bazaarvoice-Netzwerks sind, hinweg nachzuverfolgen und zu analysieren und auf dieser Grundlage die Inhalte unserer Website und die Nutzungserfahrung zu optimieren. Zudem ermöglichen uns die in diesem Rahmen auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies, den Mehrwert der Bazaarvoice Services besser nachvollziehen zu können (sog. ROI Reporting). Die Erhebung von Kundeninformationen (wie Name oder E-Mail-Adresse) ermöglicht das Erstellen benutzergenerierter Inhalte, dient aber auch dazu, betrügerische Aktivitäten und nicht authentische Inhalte zu identifizieren und zu unterbinden.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter "Cookie-Einstellungen" deaktivieren. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies generell einverstanden sind, Ihnen aber die Verwendung von Bazaarvoice-Cookies unangenehm ist, können Sie diesem Link (https://www.bazaarvoice.com/legal/privacy-policy/#opting-out) folgen und die Datenerhebung und -verwendung durch Bazaarvoice deaktivieren. Für Apps siehe auch Ziff. 4.1.

  • Dynatrace Real User Monitor

Diese Website verwendet Dynatrace, Real User Monitoring, einen Dienst der Dynatrace LLC (1601 Trapelo Road, #116, Waltham, MA 02451, USA) („Dynatrace“), um Einblicke in die Leistung unserer Webanwendungen zu erhalten und zu verstehen, wie Nutzer unsere Webanwendungen nutzen und sich durch unsere Webanwendungen navigieren.

Sofern Sie eingewilligt haben, werden mehrere Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt. Mithilfe der Cookies erfasst Dynatrace verschiedene Nutzungsdaten, wie das Klicken auf Schaltflächen und auf Links, Nutzungszeiten, JavaScript-Fehler, Browsertypen und die geografische Region des Nutzers. Wir nutzen diese Daten zu dem Zweck, die Leistung unseres Angebots kontinuierlich zu verbessern und um funktionale Probleme zu erkennen und zu beheben. Wir haben die IP-Adressen-Anonymisierung aktiviert, d.h. Dynatrace wird das letzte Oktett der IP-Adresse kürzen. Zudem können Sie die u.U. in Ihrem Browser eingebaute "Do-not-track"-Funktion aktivieren, um sicherzustellen, dass über Dynatrace keine identifizierenden persönlichen Daten erfasst werden.

Die folgenden Cookies werden von Dynatrace mit Ihrer Einwilligung gesetzt:

-       dtCookie - dieser Cookie verfolgt einen Besuch über mehrere Anfragen hinweg.

-       dtLatC - dieser Cookie misst die Server-Latenz für die Leistungsüberwachung.

-       dtPC - dieser Cookie ist erforderlich, um die richtigen Endpunkte für die Beacon-Übertragung zu identifizieren; enthält die Sitzungs-ID für die Zuordnung.

-       dtSa - dieser Cookie dient als Zwischenspeicher für seitenübergreifende Aktionen.

-       rxVisitor - dieser Cookie enthält die Besucher-ID zur Zuordnung von Sitzungen.

-       rxvt - dieser Cookie enthält Zeitstempel für Sitzungs-Timeouts.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf unserer Website unter "Cookies" bei "Cookie-Einstellungen" Cookies deaktivieren. Für Apps siehe auch Ziff. 4.1.

  • Matomo (ehemals Piwik)

Diese Website verwendet Dienste der InnoCraft Limited, 7 Waterloo Quay, PO625, 6140 Wellington, New Zealand („Matomo“; Vertreter in der EU: ePrivacy Holding GmbH, Burchardstraße 14, 20095 Hamburg, Deutschland), um das Nutzerverhalten auf Webanwendungen zu verstehen und die Leistung unseres Angebots zu messen.

Sofern Sie eingewilligt haben, speichert Matomo Cookies auf Ihrem Gerät. Das Cookie „_pk_id.<appID>.<domainHash>“ wird verwendet, um Nutzer wiederzuerkennen und verschiedene Informationen zu speichern (z.B. individuelle Cookie-Identifikationsnummer, Zeitstempel der Cookie-Setzung, Anzahl der Besuche insgesamt, Zeitstempel der aktuellen Sitzung, Zeitstempel der letzten Sitzung, Zeitstempel der letzten Bestellung). Das Cookie „_pk_ses.<appID>.<domainHash>“ signalisiert die aktive Sitzung des Nutzers und speichert keine weiteren Informationen. Anhand der Information, ob das Cookie auf Ihrem Gerät vorhanden ist, kann nachvollzogen werden, ob Sie eine aktive Sitzung auf unserer Website haben oder ob Ihre letzte Sitzung vor mehr als 30 Minuten endete. Der Einsatz der Cookies dient dem Zweck, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter "Cookie-Einstellungen" deaktivieren. Für Apps siehe auch Ziff. 4.1.

4.5 Cookies für personalisierte Werbung und Marketing

Cookies für personalisierte Werbung / Marketing können von uns und unseren unten genannten Werbepartnern verwendet werden, von denen einige als separate Verantwortliche oder als gemeinsam mit uns Verantwortliche handeln und denen wir Informationen zum Status und zum Umfang Ihrer Einwilligung zur Verfügung stellen können. Diese Cookies können von uns und unseren Partnern verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen, Ihres Nutzungsverhaltens und Ihrer Eigenschaften zu erstellen, um Ihnen relevante Werbung auf unserer Website und in anderen Medien, wie Websites, auf Social-Media-Plattformen und in (mobilen) Apps, die alle auch von Dritten bereitgestellt werden können, anzuzeigen. Dazu werden insbesondere Ihr Nutzungsverhalten (auch auf anderen Websites, Social-Media-Plattformen und Apps), einschließlich Ihrer Interaktionen mit Inhalten und Werbung, von Ihnen eingegebene Informationen (z.B. in Formularen und Umfragen), berufliche Informationen über Sie (die u.a. von LinkedIn erhoben werden) sowie Informationen über Ihr Gerät und Ihren Standort ausgewertet. Diese Daten können auch zur Optimierung und Erfolgsmessung von Werbekampagnen verwendet werden sowie um das Verhalten von anderen Nutzern, die nicht in die Verwendung von Cookies und in die Verarbeitung ihrer Daten für personalisiertes Marketing eingewilligt haben, unter Einsatz von Algorithmen (für maschinelles Lernen), die auch mittels dieser Daten trainiert werden können, vorherzusagen, insbesondere ihre potentiellen Reaktionen auf Werbeanzeigen.

Darüber hinaus können diese Daten verwendet werden, um festzustellen, ob Sie verschiedene Geräte verwenden, und um diese miteinander zu verknüpfen, insbesondere um die über diese verschiedenen Geräte gesammelten Daten über Sie zu verknüpfen sowie um geräteübergreifend (personalisierte) Werbekampagnen auszuspielen und den Erfolg der Werbung zu messen.

Ihre Daten können auch verarbeitet werden, um festzustellen, ob andere Geräte Ihrem Haushalt zugeordnet werden können, und in diesem Fall mit Daten von Mitgliedern Ihres Haushalts zu den in diesem Abschnitt über personalisiertes Marketing beschriebenen Zwecken kombiniert werden, insbesondere um (personalisierte) Werbung übergreifend auf Geräten auszuspielen, die Ihrem Haushalt zugeordnet sind.

Wenn Sie Cookies für personalisierte Werbung / Marketing nicht zustimmen, kann es insbesondere sein, dass Ihnen Werbung angezeigt wird, die für Sie weniger relevant ist.

Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (soweit erteilt) gemäß der jeweiligen Vorschrift zur Umsetzung von Art. 5 Abs. 3 Satz 1 der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation 2002/58/EG in das nationale Recht des Staates, in dem Henkel seinen Sitz hat, z.B. in Deutschland § 25 Abs. 1 TDDDG und für die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu diesem Zweck Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Personalisierte Werbe- / Marketing-Cookies werden im Rahmen der folgenden Tools verwendet. In der jeweiligen Beschreibung informieren wir Sie auch darüber, wie Sie Ihre Einwilligung speziell für das jeweilige Tool widerrufen können. Ihr allgemeines Recht, Ihre Einwilligung für einen in diesem Abschnitt aufgeführten Zweck oder alle hier aufgeführten Zwecke wie oben beschrieben zu widerrufen, bleibt davon unberührt.

  • Adobe Analytics

Diese Website verwendet Adobe Analytics, einen Webanalysedienst, der von der Adobe Systems Software Ireland Limited (4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Saggart, Dublin 24, Irland) ("Adobe") bereitgestellt wird, um die Nutzung dieser Website zu analysieren.

Hierfür werden mit Ihrer Einwilligung Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt. Diese Cookies erheben Daten, wie Browser- und Geräteinformationen, Ihre IP-Adresse, besuchte Websites sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten für Website-Betreiber zu erstellen und dem Website-Anbieter andere Dienste im Zusammenhang mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung sowie um Informationen über die Interaktionen der Nutzer mit Werbeanzeigen (Klicken auf eine Textanzeige oder Betrachten einer Videoanzeige) zur Verfügung zu stellen.

Wir haben Adobe Analytics so implementiert, dass das letzte Oktett (der letzte Teil) Ihrer IP-Adresse bei der Erhebung der IP-Adresse unverzüglich unkenntlich gemacht wird und in jedem Fall vor jeder weiteren Verarbeitung der IP-Adresse erfolgt. Zum Zweck der statistischen Analyse ist nur ein ungefährer Standort verfügbar.

Henkel verwendet die erhobenen Daten, um diese Website und die Kampagnen zu optimieren, zum Retargeting (d.h. zur Ausspielung von Werbung, nachdem Sie unsere Website besucht haben) und um Werbung zu personalisieren. Hierzu ermöglichen es die auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies, dass Ihnen Werbung im Wege des Retargeting auf unseren sowie auf Websites Dritter angezeigt wird. Zu diesem Zweck wird Ihr Browser bei der Werbeausspielung identifiziert und einer Zielgruppe zugeordnet. Diese Informationen werden verwendet, um Ihnen relevante und interessante Werbung anzuzeigen.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter „Cookie-Einstellungen“ deaktivieren. Für Apps siehe auch Ziff. 4.1.

  • Adobe Experience Platform

Diese Website verwendet Adobe Experience Data Platform („AEP“), einen von Adobe Systems Software Ireland Limited (4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Saggart, Dublin 24, Irland) („Adobe“) bereitgestellten Dienst, um kanalübergreifend Echtzeitprofile von Kunden zu erstellen, zusammenzuführen und zu aktivieren.

Zu diesem Zweck wird mit Ihrer Einwilligung ein Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Dieses Cookie erhebt Daten wie Browser- und Geräteinformationen, Ihre Interaktion mit der Website (z.B. angeklickte Werbung und Produkte), Ihre IP-Adresse, besuchte Websites sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.

Mithilfe der AEP führen wir Kundendaten über alle digitalen Dienste und Kanäle hinweg an einer zentralen Stelle ganzheitlich zusammen, gleichen sie ab und verwalten sie dort, um ein umfassendes Bild über unsere Nutzer zu erhalten. Dabei nutzen wir verschiedene Datenquellen (einschließlich der unten genannten) über Schnittstellen. Auf Basis der in der AEP erfassten und verwalteten Daten erfolgen (Nutzer-) Analysen, Kundensegmentierungen, die Aussteuerung von Personalisierungen (z.B. auf unserer Website oder in Newslettern) sowie die Ansprache ausgewählter Kunden auf digitalen Werbeplattformen (z.B. Meta, Google, LinkedIn).

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter "Cookie-Einstellungen" deaktivieren. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies generell einverstanden sind, Ihnen aber die Verwendung von AEP-Cookies unangenehm ist, können Sie diesem Link (https://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html) folgen und die Datenerhebung und -verwendung durch Adobe deaktivieren. Für Apps siehe auch Ziff. 4.1.

  • Adobe Target

Diese Website verwendet Adobe Target, einen Webanalysedienst, der von Adobe Systems Software Ireland Limited (4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Saggart, Dublin 24, Irland) („Adobe“) zum Zweck der Nutzeranalyse und A/B-Tests bereitgestellt wird.

Zu diesem Zweck wird mit Ihrer Einwilligung ein Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Dieses Cookie enthält Daten wie Browser- und Geräteinformationen, Ihre Interaktion mit der Website (z.B. angeklickte Werbung und Produkte), Ihre IP-Adresse, besuchte Websites sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Tests unserer Websites durchzuführen (insbesondere A/B-Tests) und dynamisch personalisierte Inhalte auszuspielen, wenn Sie unsere Website besuchen.

Die durch das Cookie gesammelten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in unserem Auftrag an Adobe übermittelt und von Adobe in unserem Auftrag gespeichert. Wir haben Adobe Target so implementiert, dass das letzte Oktett (der letzte Teil) Ihrer IP-Adresse bei der Erhebung der IP-Adresse unverzüglich unkenntlich gemacht wird und in jedem Fall vor jeder weiteren Verarbeitung der IP-Adresse erfolgt. Zum Zweck der statistischen Analyse ist nur ein ungefährer Standort verfügbar.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter "Cookie-Einstellungen" deaktivieren. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies generell einverstanden sind, Ihnen aber die Verwendung von Adobe Target-Cookies unangenehm ist, können Sie diesem Link (https://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html) folgen und die Datenerhebung und -verwendung durch Adobe deaktivieren. Für Apps siehe auch Ziff. 4.1.

  • Amazon advertising solutions

Diese Website verwendet Amazon advertising solutions, einen von der Amazon Europe Core S.à r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg zur Verfügung gestellten Dienst, um Ihre Nutzung dieser Website nachzuverfolgen und zu analysieren (z.B. Ihr Klickverhalten hinsichtlich sog. Affiliate Links).

Hierfür werden mit Ihrer Einwilligung Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt. Diese Cookies erheben Daten, wie Browser- und Geräteinformationen, Ihre IP-Adresse, besuchte Websites sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, insbesondere um Ihre Klicks auf Amazon Affiliate Links, die auf unserer Website angezeigt werden und zu einer Amazon-Domain führen, auszuwerten.

Henkel verwendet die erhobenen Daten zum einen zur Nachverfolgung und Analyse der Nutzerklicks auf Amazon Affiliate Links, um auf diese Weise einen potenziellen Produktkauf auf einer Amazon-Domain einem konkreten Besucher dieser Website zuordnen zu können. Zum anderen erhebt Henkel diese Daten zum Zwecke des Retargeting, d.h. zur Ausspielung von Werbung, nachdem ein Nutzer diese Website besucht hat, und der Optimierung und Personalisierung von Werbeanzeigen.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter "Cookie-Einstellungen" deaktivieren. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies generell einverstanden sind, aber keine personalisierte Amazon-Werbung erhalten möchten, finden Sie unter diesen Links (https://advertising.amazon.com/resources/ad-policy/eu-data-protection-and-privacy und https://www.amazon.de/adprefs/?ref_=a20m_us_fnav_l_adprf_de) Informationen, wie Sie Ihre Werbeeinstellungen bei Amazon individuell anpassen können. Für Apps siehe auch Ziff. 4.1.

  • Criteo

Diese Website verwendet den Dienst „Criteo“, der uns von der Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich („Criteo SA“) zur Verfügung gestellt wird, um Besuchern dieser Website auf sie zugeschnittene, interessenbasierte Werbeanzeigen im Criteo-Werbenetzwerk anzuzeigen.

Zu diesem Zweck werden mit Ihrer Einwilligung Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt. Diese Cookies erheben Daten wie Browser- und Geräteinformationen, Ihre IP-Adresse, Cookie ID, Criteo ID, Cross Device ID, mobile Werbe-IDs Ihres Smartphones, Browser-Events (d.h. Daten in Bezug auf Ihre Nutzung unserer Website) und pseudonymisierte E-Mail-Adressen.

Criteo verwendet diese Daten, um Nutzern personalisierte Werbung auf Websites und in mobilen Apps im Criteo-Werbenetzwerk anzuzeigen (personalisierte und kontextuelle Display-Werbung). Hierzu werden die Daten erfasst, organisiert und analysiert, damit Criteo entscheiden kann, ob einem Nutzer eine bestimmte Anzeige auf den Websites bzw. in den mobilen Apps von Werbetreibenden und Publishern (insb. Anbietern von Werbeflächen wie z.B. Website- oder Appbetreibern) angezeigt wird oder nicht. Mithilfe der Cookies wird dabei auch der Erfolg der ausgespielten Anzeigen gemessen, um auf dieser Datengrundlage (erneut) darüber zu entscheiden, welche Anzeige in welchem Fall ausgespielt wird.

Zudem werden mithilfe der erfassten Daten Werbeerfolge (z.B. Produktkäufe von Besuchern der Henkel-Websites) mit Kampagnen-Events wie Klicks/Ausspielungen abgeglichen, um auf diesem Wege die jeweilige Werbekampagne zu optimieren.

Darüber hinaus werden die Daten dazu verwendet, betrügerische oder manipulative Aktivitäten zu erkennen, technische Zwischenfälle aufzuklären und zu beheben und Criteo-eigene Datenmodelle zu trainieren, um die Performance der Criteo-Werbeaktivitäten zu optimieren. Ferner können die erfassten Daten für Abrechnungszwecke verwendet werden.

Wir sind mit der Criteo SA für die Erhebung und Übermittlung der Daten im Rahmen dieses Prozesses gemeinsam verantwortlich im Sinne von Art. 26 DSGVO. Zu diesem Zweck haben wir mit Criteo eine Vereinbarung geschlossen, die Sie hier unter Abschnitt II finden: https://www.criteo.com/wp-content/uploads/2023/02/Criteo-Data-Protection-Agreement-Feb-23_DE.pdf. Die Vereinbarung legt die jeweiligen Rollen und Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß der DSGVO in Bezug auf die gemeinsame Verantwortlichkeit für die Verarbeitung fest. Im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit fungieren wir als Anlaufstelle für die Ausübung der Betroffenenrechte gemäß Art. 15-20 DSGVO. Nähere Details zu Ihren Betroffenenrechten finden Sie unter Ziff. 6 dieser Datenschutzerklärung.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter "Cookie-Einstellungen" deaktivieren. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies generell einverstanden sind, Ihnen aber die Verwendung von Criteo-Cookies unangenehm ist, können Sie diesem Link (https://www.criteo.com/de/privacy/disable-criteo-services-on-internet-browsers/) folgen und über den Button „Criteo-Services deaktivieren“ sämtliche Criteo-Cookies löschen. Für Apps siehe auch Ziff. 4.1.

  • Google Ads

Diese Website verwendet “Google Ads", einen Dienst der von Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google") bereitgestellt wird, um die Wirksamkeit von Werbemaßnahmen zu bewerten und Sie erneut anzusprechen.

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert "Google Ads" mit Ihrer Einwilligung ein Cookie auf Ihrem Gerät. Mit diesem Cookie verarbeitet Google die von Ihrem Gerät generierten Informationen über die Nutzung unserer Website, Interaktionen mit unserer Website und Werbemaßnahmen sowie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, Ihre zuvor besuchten Websites und das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs zum Zweck der Analyse und Visualisierung der Reichweitenmessung unserer Werbung und zur Anzeige personalisierter Werbung. Zu diesem Zweck kann auch festgestellt werden, ob verschiedene Endgeräte zu Ihnen oder Ihrem Haushalt gehören. Mit "Remarketing" können Nutzer unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google-Werbenetzwerks (z.B. in der Google-Suche oder auf YouTube) wiedererkannt sowie identifiziert werden und es kann ihnen auf ihre Interessen zugeschnittene Werbung angezeigt werden.

Im Zusammenhang mit Google Ads können wir Google Informationen zum Status und zum Umfang Ihrer Einwilligung zur Verfügung stellen.

Google kann die Sie betreffenden Daten auch verarbeiten, um das Verhalten von anderen Nutzern, die nicht in die Verwendung von Cookies und in die Verarbeitung ihrer Daten für personalisiertes Marketing eingewilligt haben, unter Einsatz von Algorithmen (für maschinelles Lernen), die auch mittels dieser Daten trainiert werden können, vorherzusagen, insbesondere ihre potentiellen Reaktionen auf Werbeanzeigen.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter "Cookie-Einstellungen" deaktivieren. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies generell einverstanden sind, aber keine personalisierte Google-Werbung erhalten möchten, finden Sie unter diesen Links (https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155764?hl=de und https://support.google.com/ads/answer/7395996) Informationen, wie Sie Ihre Werbeeinstellungen bei Google individuell anpassen können. Für Apps siehe auch Ziff. 4.1.

  • Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen von der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) und Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) („Google“) zur Verfügung gestellten Webanalysedienst, um die Nutzung dieser Website zu analysieren.

Zu diesem Zweck wird mit Ihrer Einwilligung ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Dieses Cookie erhebt Daten, wie Browser- und Geräteinformationen, Ihre IP-Adresse, besuchte Websites sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten für die Website-Betreiber zu erstellen und dem Website-Anbieter andere Dienste in Bezug auf die Website-Aktivitäten und die Internetnutzung zur Verfügung zu stellen. Das Cookie erhebt auch Informationen über die Interaktionen der Nutzer mit Werbeanzeigen (Klicken auf eine Textanzeige oder Betrachten einer Videoanzeige). Darüber hinaus können wir Google Informationen zum Status und zum Umfang Ihrer Einwilligung zur Verfügung stellen.

Henkel verwendet die erhobenen Daten zur Optimierung dieser Website und von Kampagnen, zum Retargeting (d.h. zur Ausspielung von Werbung, nachdem Sie unsere Website besucht haben) und zur Personalisierung von Werbeanzeigen. Die von Google auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies ermöglichen das Retargeting einerseits auf den Websites von Google (z.B. im Rahmen von „Google Ads“) und andererseits (z.B. im Rahmen von „Google Campaign Manager 360“) auf unseren Websites und – in Abhängigkeit von Ihren Interessen – beim Besuch von Websites anderer Partner. Zu diesem Zweck wird Ihr Browser bei der Werbeausspielung identifiziert und einer Zielgruppe zugeordnet. Diese Informationen werden verwendet, um Ihnen relevante und interessante Werbung anzuzeigen.

Im Rahmen von Google Analytics wird zudem das Feature Google-Signale eingesetzt. Dies sind Daten, die von Google erhoben werden, wenn Sie (andere) Websites und Apps von Drittanbietern besuchen, insbesondere über Ihre Nutzung dieser Websites und Apps. So können z.B. Ihre Aktionen wie Klicks auf Werbung, der Erwerb von Produkten und von Ihnen betrachtete Teile einer Website erfasst werden. Diese Daten können Ihnen zugeordnet werden, wenn Sie mit Ihrem Google-Konto angemeldet sind und personalisierte Werbung erlaubt haben. Wir erhalten von Google in der Folge (aggregierte) Berichte, insbesondere Statistiken. Hierdurch können wir Ihr Verhalten geräte- und Website-/App-übergreifend besser einschätzen und voraussagen. Insbesondere können wir Sie mit Hilfe dieses Features besser einer Zielgruppe zuordnen und Kampagnen (geräteübergreifend) besser aussteuern, vor allem im Wege des oben beschriebenen Retargeting.

Wir haben Google Analytics so implementiert, dass das letzte Oktett (der letzte Teil) Ihrer IP-Adresse unverzüglich unkenntlich gemacht wird, wenn die IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR erhoben wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an Google-Server in den USA gesendet und dort gekürzt.

Google kann die Sie betreffenden Daten auch verarbeiten, um das Verhalten von anderen Nutzern, die nicht in die Verwendung von Cookies und in die Verarbeitung ihrer Daten für personalisiertes Marketing eingewilligt haben, unter Einsatz von Algorithmen (für maschinelles Lernen), die auch mittels dieser Daten trainiert werden können, vorherzusagen, insbesondere ihre potentiellen Reaktionen auf Werbeanzeigen.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookies auf unserer Website unter „Cookie-Einstellungen“ deaktivieren. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies generell einverstanden sind, Ihnen aber die Verwendung von Google-Analytics-Cookies unangenehm ist, können Sie diesem Link folgen (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) und ein Browser-Plugin herunterladen und installieren, um die Erfassung und Verwendung von Daten (Cookies und IP-Adresse) durch Google Analytics zu deaktivieren. Für Apps siehe auch Ziff. 4.1.

  • Google Analytics for Firebase

In unseren mobilen Apps verwenden wir Google Analytics for Firebase, einen Dienst der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Mit diesem Dienst können wir erfassen und auswerten, wie Sie unsere Apps verwenden, z.B. wie oft Sie die App nutzen, welche Seiten Sie innerhalb der App aufrufen und welche Funktionen Sie wann nutzen sowie auf welche Schaltflächen sie klicken und welche Aktionen Sie auslösen. Außerdem können wir auch Informationen über das von Ihnen verwendete Endgerät und Ihren Browser, Ihre IP-Adresse, andere besuchte Websites/genutzte Apps, Interaktionen mit dort ausgespielten Werbeanzeigen und technische Angaben, z.B. über App-Updates und Deinstallationen sowie über Fehler/Abstürze der App erheben und verarbeiten. Die gesammelten Informationen können je nach Gerät und Umgebung variieren. Darüber hinaus können wir Google Informationen zum Status und zum Umfang Ihrer Einwilligung zur Verfügung stellen.

Zu diesen Zwecken wird mit Ihrer Einwilligung eine vom Betriebssystem des Endgeräts bereitgestellte, vom Nutzer zurücksetzbare Kennung, nämlich die Werbe-ID "AdID" für Android Betriebssysteme und "IDFA" für Apple Betriebssysteme, verwendet. Diese IDs dienen der Zuordnung von Aktivitäten zu einem bestimmten Gerät.

Wir erheben und analysieren diese Informationen mittels Google Analytics for Firebase zum einen für die Erkennung und Behebung technischer Fehler innerhalb unserer App (z.B. zur Feststellung, warum es zu einem Absturz gekommen ist und wie viele Nutzer betroffen sind), um die Nutzung unserer App, einschließlich ihrer Leistung, zu analysieren, die Stabilität und Leistung der App zu gewährleisten sowie um die App zu verbessern. Für den Zweck der Fehlererkennung und -behebung nutzen wir das integrierte Tool Firebase Crashlytics.

Außerdem erheben und analysieren wir diese Informationen auch für Werbezwecke (z.B. um Nutzern auf ihre Interessen abgestimmte Werbung ausspielen zu können), zur Planung von Kampagnen, zum Retargeting (d.h. zur Ausspielung von Werbung, nachdem Sie unsere Website besucht haben) und zur Personalisierung von Werbeanzeigen in unserer App und auf anderen Websites/Apps, um Ihnen relevante und interessante Werbung anzuzeigen.

In diesem Zusammenhang setzen wir auch das Feature Google-Signale ein. Dies sind Daten, die von Google erhoben werden, wenn Sie (andere) Websites und Apps von Drittanbietern besuchen, insbesondere über Ihre Nutzung dieser Websites und Apps. So können z.B. Ihre Aktionen wie Klicks auf Werbung, der Erwerb von Produkten und von Ihnen betrachtete Teile einer Website erfasst werden. Diese Daten können Ihnen zugeordnet werden, wenn Sie mit Ihrem Google-Konto angemeldet sind und personalisierte Werbung erlaubt haben. Wir erhalten von Google in der Folge (aggregierte) Berichte, insbesondere Statistiken. Hierdurch können wir Ihr Verhalten geräte- und Website-/App-übergreifend besser einschätzen und voraussagen. Insbesondere können wir Sie mit Hilfe dieses Features besser einer Zielgruppe zuordnen und Kampagnen (geräteübergreifend) besser aussteuern, vor allem im Wege des oben beschriebenen Retargeting.

Google kann die Sie betreffenden Daten auch verarbeiten, um das Verhalten von anderen Nutzern, die nicht in die Verwendung von Cookies und in die Verarbeitung ihrer Daten für personalisiertes Marketing eingewilligt haben, unter Einsatz von Algorithmen (für maschinelles Lernen), die auch mittels dieser Daten trainiert werden können, vorherzusagen, insbesondere ihre potentiellen Reaktionen auf Werbeanzeigen.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung in den „Datenschutzeinstellungen“ der App oder anderweitig gekennzeichneten Bereichen der App bzw. des Betriebssystems Ihres Endgeräts jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Außerdem können sie den Erhalt von personalisierter Werbung ggf. in den Einstellungen des jeweiligen Betriebssystems Ihres Endgeräts anpassen.

  • Google Campaign Manager 360 (ehemals DoubleClick)

Wir nutzen mit Google Campaign Manager 360 ("Campaign Manager") einen Dienst, der von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 ("Google"), bereitgestellt wird, um Ihnen relevante Anzeigen anzuzeigen.

Zu diesem Zweck speichert Google mit Ihrer Einwilligung unter Verwendung Ihrer IP-Adresse ein Cookie auf Ihrem Gerät. Neben IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, besuchten Websites und Zugriffszeitpunkt erfasst dieses Cookie auch Informationen über die in Ihrem Browser angezeigte Werbung und welche Werbung Sie anklicken. Dies ermöglicht es Google und seinen Partner-Websites, interessenbezogene Werbung auf der Grundlage früherer Besuche von Henkel-Seiten oder anderen Websites anzuzeigen. Die Campaign Manager-Cookies verwenden eine pseudonymisierte Identifikationsnummer, die Ihrem Browser zugeordnet wird, um die auf dem Bildschirm angezeigten und ansprechenden Anzeigen zu prüfen. Zu diesem Zweck wird Ihr Browser bei der Ausspielung von Anzeigen identifiziert und einer Zielgruppe zugeordnet. Die von Google auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies ermöglichen somit ein Retargeting (d.h. die Ausspielung von Werbung an Sie auf unseren oder Webseiten Dritter, nachdem sie unsere Website besucht haben) einerseits (z.B. im Rahmen von "Google Ads") auf den Websites von Google und andererseits (z.B. im Rahmen von "Google Campaign Manager 360") auf unseren Websites und – je nach Ihren Interessen – beim Besuch von Websites anderer Partner.

Diese Informationen werden auch dazu verwendet, Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Website-Aktivitäten für die Website-Betreiber zu erstellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Innerhalb von Campaign Manager verwenden wir das Conversion-Tracking-System "Floodlight", um Conversions (insbesondere die mit der Werbung verfolgten Ziele) nachzuverfolgen und zu berichten, nachdem Nutzer mit einer unserer Anzeigen entweder auf Drittseiten oder im Rahmen der „Google Suche“ interagiert haben. Hierfür speichert Google mit Ihrer Einwilligung ein Cookie auf Ihrem Gerät. Floodlight verfolgt die Nutzeraktivitäten auf unserer Website oder der Website eines Drittanbieters, nachdem der Nutzer auf eine Google-Anzeige geklickt hat, und erkennt oder identifiziert die Nutzer anhand ihrer Nutzer-ID. Diese Informationen können von Floodlight für die Conversion-Attribution (d.h. inbesondere zur Messung des Erfolgs verschiedener Werbeanzeigen und Werbekanäle) verwendet werden. Floodlight zählt auch umgebungsübergreifende Konversionen (z.B. ein Nutzer klickt auf eine bezahlte Anzeige im Rahmen der „Google Suche“ auf einem mobilen Gerät, erwirbt das beworbene Produkt aber von einem Desktop-Computer aus), wobei – laut Google – verschiedene Quellen von aggregierten und anonymisierten Daten verwendet werden. 

Im Zusammenhang mit dem Campaign Manager können wir Google Informationen zum Status und zum Umfang Ihrer Einwilligung zur Verfügung stellen.

Google kann die Sie betreffenden Daten auch verarbeiten, um das Verhalten von anderen Nutzern, die nicht in die Verwendung von Cookies und in die Verarbeitung ihrer Daten für personalisiertes Marketing eingewilligt haben, unter Einsatz von Algorithmen (für maschinelles Lernen), die auch mittels dieser Daten trainiert werden können, vorherzusagen, insbesondere ihre potentiellen Reaktionen auf Werbeanzeigen.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter "Cookie-Einstellungen" deaktivieren. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies im Allgemeinen einverstanden sind, Ihnen aber die Verwendung von Google Campaign-Cookies unangenehm ist, können Sie diesem Link (https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de) folgen, um den Campaign Manager-Dienst von Google zu deaktivieren. Für Apps siehe auch Ziff. 4.1.

  • Google Display & Video 360

Wir nutzen mit Google Display & Video 360 ("DV360") einen Dienst, der von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 ("Google"), bereitgestellt wird, um die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen, diese plattformübergreifend zu verwalten und zu optimieren und Ihnen so möglichst relevante Anzeigen über verschiedene Kanäle des Google-Werbenetzwerks auszuspielen.  

Zu diesem Zweck speichert Google mit Ihrer Einwilligung Cookies auf Ihrem Gerät. Neben IP-Adresse, Cookie-ID, Werbe-ID, Browser- und Geräteinformationen, besuchten Websites und Zugriffszeitpunkt erfassen diese Cookies auch Informationen über ihr Surf- und Klickverhalten (einschließlich sog. Conversions), die in Ihrem Browser angezeigte Werbung und welche Werbung Sie anklicken. Dies ermöglicht es Google und seinen Partner-Websites, Nutzern personalisierte Werbung auf der Grundlage früherer Besuche dieser Nutzer (von Henkel-Seiten oder anderen Websites) und von deren Interessen anzuzeigen. Zudem können Nutzer auf Basis der erfassten Daten im Google-Werbenetzwerk gezielt erneut mit Werbeanzeigen angesprochen werden, nachdem sie diese Website besucht oder mit unseren Werbeanzeigen interagiert haben (Retargeting). Mithilfe der Cookie-ID wird zudem erfasst, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden; so kann verhindert werden, dass Nutzer dieselbe Anzeige zu häufig angezeigt bekommen.

Die erfassten Informationen werden auch dazu verwendet, Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Website-Aktivitäten für die Website-Betreiber zu erstellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Zudem ermöglichen uns die erfassten Daten, die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen, diese plattformübergreifend (also über die verschiedenen Werbeplattformen des Google-Werbenetzwerks wie z.B. YouTube hinweg) zu verwalten und zu optimieren.

Im Zusammenhang mit DV360 können wir Google Informationen zum Status und zum Umfang Ihrer Einwilligung zur Verfügung stellen.

Google kann die Sie betreffenden Daten auch verarbeiten, um das Verhalten von anderen Nutzern, die nicht in die Verwendung von Cookies und in die Verarbeitung ihrer Daten für personalisiertes Marketing eingewilligt haben, unter Einsatz von Algorithmen (für maschinelles Lernen), die auch mittels dieser Daten trainiert werden können, vorherzusagen, insbesondere ihre potentiellen Reaktionen auf Werbeanzeigen.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter "Cookie-Einstellungen" deaktivieren. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies im Allgemeinen einverstanden sind, Ihnen aber die Verwendung von DV360-Cookies unangenehm ist, können Sie diesem Link (https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de) folgen, um den DV360-Dienst von Google zu deaktivieren. Für Apps siehe auch Ziff. 4.1.

  • Mapp Intelligence (ehemals Webtrekk)

Wir setzten einen Dienst der Mapp Digital Germany GmbH (Sandstr. 3, 80335 München) ein, um Nutzungsdaten auf Webseiten und in mobilen Apps zu Marketing- und Optimierungszwecken zu sammeln und auszuwerten.

Zu diesem Zweck werden mit Ihrer Einwilligung Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert oder ähnliche Technologien eingesetzt, mittels derer Daten zu Ihrer Nutzung unserer Angebote erfasst werden, wie Daten zu dem von Ihnen genutzten Browser und Gerät, mit dem Sie unsere Angebote aufrufen, sowie Aktivitätsdaten. Aktivitätsdaten umfassen sowohl Informationen über Ihre Nutzung unserer Angebote als auch Ihre Interaktion mit unseren Inhalten außerhalb unserer Websites und Apps. Aktivitätsdaten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Angebote beziehen sich z.B. darauf, welche Seiten Sie aufgerufen haben und ob Sie von einer Downloadfunktion Gebrauch gemacht haben. Aktivitätsdaten außerhalb unserer Angebote beziehen sich insbesondere darauf, ob Sie auf externen Plattformen oder in E-Mails unsere Werbemittel, Werbeanzeigen oder andere Inhalte angeschaut oder angeklickt haben. Die Erhebung und Analyse dieser Informationen dienen dem Zweck das Verhalten unserer Nutzer auch über Webseiten und Apps hinweg nachvollziehen zu können und anhand dessen die Wirksamkeit unserer Marketingmaßnahmen messen und optimieren zu können.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf unserer Website unter "Cookies" bei "Cookie-Einstellungen" die Cookies deaktivieren oder diesem Link folgen: https://mapp.com/opt-out-mapp/ um das Opt-Out-Cookie für Mapps zu installieren). Für Apps siehe auch Ziff. 4.1.

  • Meta Conversion API

Wir verwenden mit der Meta Conversion API einen Dienst, der uns von Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) ("Meta") zur Verfügung gestellt wird. Dieses Tool ermöglicht es uns, unsere Anzeigen auf Basis Ihrer Nutzung unserer Website zu analysieren und zu personalisieren, um Ihnen speziell auf Sie zugeschnittene Anzeigen zu präsentieren.

Zu diesem Zweck werden mit Ihrer Einwilligung (und ggf. unter Einbezug von Cookies) Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, das Surf- und Klickverhalten auf unseren Webseiten (einschließlich sog. Conversions), verhashte Identifikatoren wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Name, "Facebook-ID" bzw. Nutzer-ID sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage von unserem Server erfasst und anschließend an die Meta-Systeme und -Server weitergeleitet (sog. Server-Side Tracking).

Die erhobenen Daten werden zur Optimierung von Kampagnen und zur Erstellung individueller Zielgruppen, also von Gruppen von Facebook- und Instagram-Nutzern auf Basis der gesammelten Daten, für zielgerichtete Werbekampagnen auf Facebook und Instagram (Facebook und Instagram Ads) verwendet. Zu diesem Zweck kann auch festgestellt werden, ob verschiedene Endgeräte zu Ihnen oder Ihrem Haushalt gehören.

Soweit Daten über Ihre Nutzung unserer Website erhoben, personalisierte Werbekampagnen optimiert und Zielgruppen erstellt werden, handeln wir zusammen mit Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland als gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO. Hierüber haben wir mit Meta eine Vereinbarung getroffen, die Sie hier finden: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum ("Controller Addendum"). In der Vereinbarung werden die jeweiligen Aufgaben und Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß der DSGVO im Hinblick auf die gemeinsame Verantwortlichkeit festgelegt.

Die erforderlichen Informationen gemäß Art. 13 Abs. 1 lit. a, b DSGVO im Hinblick auf die Datenverarbeitung als gemeinsam Verantwortliche finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta hier: https://de-de.facebook.com/privacy/policy. Darin verweist Meta unter dem Abschnitt „Welche Informationen erheben wir?“ / „Informationen von Partnern, Anbietern und sonstigen Dritten“ auf das Controller Addendum (s.o.).

Wir haben mit Meta vereinbart, dass Meta die Anlaufstelle für die Ausübung der Betroffenenrechte gemäß Art. 15-20 DSGVO in Bezug auf die Verarbeitungstätigkeiten im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit ist.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter „Cookie-Einstellungen“ deaktivieren. Sie können Ihre Werbepräferenzen anpassen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen oder Ihre Facebook-Einstellungen ändern, wenn Sie keine interessenbezogene Werbung auf Facebook erhalten möchten (https://de-de.facebook.com/help/windows/568137493302217). Für Apps siehe auch Ziff. 4.1.

  • Meta-Pixel

Wir verwenden den Meta Pixel, der von Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) ("Meta") bereitgestellt wird. Dieses Tool ermöglicht es uns, mit Ihrer Einwilligung unsere Anzeigen auf der Grundlage Ihrer Nutzung unserer Website zu analysieren und zu personalisieren, um Ihnen speziell auf Sie zugeschnittene Anzeigen zu präsentieren. Hierzu erfasst das Meta-Pixel Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, die Besuche und Aktionen, die Sie auf unseren Websites durchführen, die "Facebook-ID" bzw. Nutzer-ID sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.

Die erhobenen Daten werden zur Optimierung von Kampagnen und zur Erstellung individueller Zielgruppen, also von Gruppen von Facebook- und Instagram-Nutzern auf Basis der gesammelten Daten, für zielgerichtete Werbekampagnen auf Facebook und Instagram (Facebook und Instagram Ads) verwendet. Zu diesem Zweck kann auch festgestellt werden, ob verschiedene Endgeräte zu Ihnen oder Ihrem Haushalt gehören.

Soweit Daten über Ihre Nutzung unserer Website erhoben, personalisierte Werbekampagnen optimiert und Zielgruppen erstellt werden, handeln wir zusammen mit Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland als gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO. Hierüber haben wir mit Meta eine Vereinbarung getroffen, die Sie hier finden: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum ("Controller Addendum"). In der Vereinbarung werden die jeweiligen Aufgaben und Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß der DSGVO im Hinblick auf die gemeinsame Verantwortlichkeit festgelegt.

Die erforderlichen Informationen gemäß Art. 13 Abs. 1 lit. a, b DSGVO im Hinblick auf die Datenverarbeitung als gemeinsam Verantwortliche finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta hier: https://de-de.facebook.com/privacy/policy. Darin verweist Meta unter dem Abschnitt „Welche Informationen erheben wir?“ / „Informationen von Partnern, Anbietern und sonstigen Dritten“ auf das Controller Addendum (s.o.).

Wir haben mit Meta vereinbart, dass Meta die Anlaufstelle für die Ausübung der Betroffenenrechte gemäß Art. 15-20 DSGVO in Bezug auf die Verarbeitungstätigkeiten im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit ist.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter „Cookie-Einstellungen“ deaktivieren. Sie können Ihre Werbepräferenzen anpassen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen oder Ihre Facebook-Einstellungen ändern, wenn Sie keine interessenbezogene Werbung auf Facebook erhalten möchten (https://de-de.facebook.com/help/windows/568137493302217). Für Apps siehe auch Ziff. 4.1.

  • Pinterest Pixel

Diese Website verwendet die Conversion-Tracking-Technologie des sozialen Netzwerks „Pinterest“ (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland), um Besuchern dieser Website, die sich bereits für unsere Website und Inhalte/Angebote interessiert haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. anhand der besuchten Websites ermittelte Interessen an bestimmten Themen oder Produkten) aufweisen und Pinterest-Mitglieder sind, mit ihrer Einwilligung relevante Werbung und Angebote auf Pinterest anzuzeigen.

Zu diesem Zweck ist auf unseren Websites ein sogenanntes Conversion-Tracking-Pixel von Pinterest integriert. Das Pixel generiert mit Ihrer Einwilligung ein Cookie, das Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, die Besuche und Aktionen, die Sie auf unseren Websites durchführen, sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage speichert.

Mit dem Pinterest-Cookie kann Pinterest die Besucher unserer Website als Zielgruppe für die Anzeige von Werbeanzeigen (sog. „Pinterest-Anzeige“) bestimmen. Wenn Sie z.B. auf unserer Website Interesse an unseren Produkten gezeigt haben, kann Ihnen auf Pinterest eine Anzeige für unsere Produkte angezeigt werden. Mit dem Pinterest-Cookie können wir auch die Wirksamkeit der Pinterest-Anzeige für statistische und Marktforschungszwecke nachverfolgen, indem wir feststellen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Pinterest-Anzeige zu unserer Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Soweit wir und Pinterest sogenannte „Aktivitätsdaten“ (wie z.B. Offline-Verkaufsmessung oder Integration eines Mobile-Measurement-Partners, die z.B. bei der Messung der Wirksamkeit von Werbekampagnen über Apps involviert sein können) erheben und teilen, handeln wir und Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland) als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne von Art. 26 DSGVO. Zu diesem Zweck haben wir mit Pinterest eine Vereinbarung geschlossen, die Sie hier unter „Anlage B“ finden: https://business.pinterest.com/en-gb/pinterest-advertising-services-agreement/germany/ („JCA“). Die Vereinbarung legt die jeweiligen Rollen und Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß der DSGVO in Bezug auf die gemeinsame Verantwortlichkeit für die Verarbeitung fest.

Die erforderlichen Informationen gemäß Art. 13 Abs. 1 lit. a, b DSGVO im Hinblick auf die Datenverarbeitung als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

Wir haben mit Pinterest vereinbart, dass Pinterest als Anlaufstelle für die Ausübung der Betroffenenrechte gemäß Art. 15-20 DSGVO in Bezug auf die Verarbeitungstätigkeiten in gemeinsamer Verantwortlichkeit fungiert.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter "Cookie-Einstellungen" deaktivieren. Sie können Ihre Werbepräferenzen anpassen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen oder Ihre Pinterest-Einstellungen ändern, wenn Sie keine interessenbasierte Werbung auf Pinterest erhalten möchten (https://help.pinterest.com/de/article/personalization-and-data). Für Apps siehe auch Ziff. 4.1.

  • Snapchat Advertising

Diese Website verwendet Snapchat Advertising, einen von der Snap Inc. (2772 Donald Douglas Loop, North. Santa Monica, CA 90405, USA) zur Verfügung gestellten Dienst, um Besuchern dieser Website, die sich bereits für unsere Website und Inhalte/Angebote interessiert haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. anhand der besuchten Websites ermittelte Interessen an bestimmten Themen oder Produkten) aufweisen und Snapchat-Mitglieder sind, mit ihrer Einwilligung relevante Werbung und Angebote auf dem sozialen Netzwerk „Snapchat“ anzuzeigen.

Zu diesem Zweck werden mit Ihrer Einwilligung Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt. Diese Cookies erheben Daten, wie Browser- und Geräteinformationen, Ihre IP-Adresse, Cookie ID, mobile Ad ID, besuchte Websites, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, ggf. Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie Ihr Surf- und Klickverhalten (z.B. aufgerufene Unterseiten, abgeschlossene Produktkäufe etc.).

Mithilfe dieser Cookies bzw. der darüber erfassten Information kann Snapchat die Besucher unserer Website als Zielgruppe für die Anzeige von Werbeanzeigen (sog. „Snapchat-Anzeige“) bestimmen und ihnen interessenbezogene Snapchat-Anzeigen ausspielen („Retargeting“). Wenn Sie z.B. auf unserer Website Interesse an unseren Produkten gezeigt haben, kann Ihnen auf Snapchat eine Anzeige für unsere Produkte angezeigt werden. Mithilfe der Snapchat-Cookies können wir auch die Wirksamkeit der Snapchat-Anzeige für statistische und Marktforschungszwecke nachverfolgen, indem wir feststellen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Snapchat-Anzeige zu unserer Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Zudem können Drittanbieter-Werbepartner von Snapchat wie z.B. Facebook oder Bing (Liste ist hier einsehbar) diese Cookies nutzen, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen auf anderen Seiten relevante Werbung anzuzeigen.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter "Cookie-Einstellungen" deaktivieren. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies generell einverstanden sind, Ihnen aber die Verwendung von Snapchat-Cookies unangenehm ist, können Sie diesem Link (https://www.snapchat.com/cookie-settings) folgen und die Datenerhebung und -verwendung durch Snapchat unter dem Abschnitt „Marketing“ deaktivieren. Für Apps siehe auch Ziff. 4.1.

  • Squarelovin

Diese Website verwendet Squarelovin, einen Dienst der Anchor Media GmbH (Budapester Str. 47, 20359 Hamburg), um Marketingmaßnahmen in sozialen Medien umzusetzen.

Diese Website bietet die Funktion, Inhalte anzuzeigen, die von Nutzern sozialer Medien nach deren Zustimmung bereitgestellt wurden. Zum Zweck der Anzeige dieser Inhalte werden mit Ihrer Einwilligung Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert, welche funktionale Informationen speichern, wie z. B. Ihre Spracheinstellung, den zuletzt geladenen Stream und den zuletzt angesehenen Stream. Darüber hinaus werden mittels der Cookies Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Angebote erfasst und gespeichert, wie Ihre IP-Adresse, welche Produkte Sie angeschaut oder gekauft haben und Details zu Käufen. Wir verwenden diese Informationen für Analyse- und Statistikzwecke im Zusammenhang mit unseren Marketingmaßnahmen.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf unserer Website unter "Cookies" bei "Cookie-Einstellungen" die Cookies deaktivieren. Für Apps siehe auch Ziff. 4.1.

  • Ströer Precision X

Sofern Sie eingewilligt haben, erhebt und speichert diese Website Daten für Marketing- und Optimierungszwecke mithilfe der Technologie der Ströer Precision X GmbH, Von-Werth-Str. 9-13, 50670 Köln („Ströer“).

Zu diesem Zweck werden mit Ihrer Einwilligung Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt. Diese Cookies erheben Daten wie z.B. Browser- und Geräteinformationen, Ihre IP-Adresse, besuchte Webseiten oder Apps und Datum und Uhrzeit und ungefähren Ort des Zugriffs. Diese Daten werden in anonymen oder pseudonymen Profilen gespeichert und weiterverarbeitet (abhängig von der jeweils eingesetzten Technologie und dem betroffenen Service). Zusätzlich zu den bei Zugriff auf die Website gespeicherten Daten (wie oben dargelegt) betrifft dies auch Daten über die Website, von der aus Sie auf unsere Website gelangen, die Websites, die Sie während des Aufrufs unserer Website besuchen, und gegebenenfalls Suchbegriffe, die Sie verwendet haben, um unsere Website zu finden.

Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookies auf unserer Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ deaktivieren. Für Apps siehe auch Ziff. 4.1.

  • The Trade Desk

Diese Website verwendet den Dienst „The Trade Desk“ („TTD“), der uns von der The UK Trade Desk Ltd. (10th Floor, 1 Bartholomew close, EC1A 7BL London, UK) zur Verfügung gestellt wird, um Ihnen mit Ihrer Einwilligung möglichst relevante Anzeigen über verschiedene Kanäle des TTD-Werbenetzwerks auszuspielen, unsere Werbekampagnen über verschiedene Kanäle hinweg zu optimieren und deren Effektivität zu messen.

Zu diesem Zweck werden mit Ihrer Einwilligung Cookies auf Ihrem Gerät installiert. Diese Cookies erheben Daten wie Browser- und Geräteinformationen, IP-Adresse, Geräte-ID, Cookie-ID, Werbe-ID, gehashte E-Mail-Adressen, besuchte Websites und Zugriffszeitpunkte, Surf- und Klickverhalten (einschließlich sog. Conversions), Standortinformationen, die in Ihrem Browser bzw. Ihrem Gerät angezeigte Werbung und welche Werbung Sie anklicken. Dies ermöglicht es TTD und seinen Partner-Websites, Nutzern personalisierte Werbung auf der Grundlage früherer Besuche dieser Nutzer (von Henkel-Seiten oder anderen Websites) und ihrer Interessen anzuzeigen. Zudem können Nutzer auf Basis der erfassten Daten im TTD-Werbenetzwerk gezielt erneut mit Werbeanzeigen angesprochen werden, nachdem sie diese Website besucht oder mit unseren Werbeanzeigen interagiert haben (sog. Retargeting). Mithilfe dieser Daten wird zudem erfasst, welche Anzeigen wo und wann ausgespielt wurden.

TTD kann die Daten auch dazu verwenden, IDs, die miteinander in Zusammenhang stehen (z.B. gleicher Nutzer, Haushalt etc.), geräteübergreifend zusammenzufassen, um so Werbekampagnen besser personalisieren, messen und die Anzahl von wiederholten Werbeausspielungen für die gleiche Person oder den gleichen Haushalt sachgerecht beschränken zu können.

Die erfassten Informationen werden auch dazu verwendet, Ihre Interaktionen mit Werbeanzeigen und daran anschließendes Surf- und Klickverhalten einschließlich bestimmter Erfolge (z.B. Klick auf eine Anzeige, Weiterleitung zu einer Henkel-Produktseite und anschließendem Kauf dieses Produkts bei Henkel) nachzuverfolgen und einer Person bzw. ID zuzuordnen, um so die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen, diese kanalübergreifend (also über die verschiedenen Kanäle des TTD-Werbenetzwerks wie Webseiten, Apps, Audio, Smart TVs und sonstige Videoformate hinweg) zu verwalten und zu optimieren.

Die Daten werden darüber hinaus dazu verwendet, betrügerische oder sonstige illegale/böswillige Aktivitäten (z.B. Infiltration von Malware oder schädigenden Bots, um Werbegelder für Anzeigen zu vereinnahmen, die keinen „echten“ Nutzern gezeigt werden) zu erkennen und zu unterbinden.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter "Cookie-Einstellungen" deaktivieren. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies generell einverstanden sind, Ihnen aber die Verwendung von TTD-Cookies unangenehm ist, können Sie diese unter folgendem Link deaktivieren: https://www.adsrvr.org/ Für Apps siehe auch Ziff. 4.1.

  • TikTok Pixel

Diese Website verwendet den „TikTok Pixel“ des sozialen Netzwerks „TikTok“ (TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Co. Dublin, Irland sowie TikTok Information Technologies UK Limited, Kaleidoscope, 4 Lindsey Street, London, EC1A 9HP, Vereinigtes Königreich), um Besuchern dieser Website mit ihrer Einwilligung auf sie zugeschnittene, interessenbasierte Werbeanzeigen auf TikTok ausspielen zu können.

Zu diesem Zweck werden mit Ihrer Einwilligung Cookies auf Ihrem Gerät installiert. Diese Cookies enthalten Daten, wie Browser- und Geräteinformationen, Ihre IP-Adresse, Cookie ID, mobile Ad ID, sog. „Matched IDs“, besuchte Websites, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, ggf. Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Surf- und Klickverhalten bzw. entsprechende sog. „User Events“ (z.B. aufgerufene Unterseiten, abgeschlossene Produktkäufe etc.).

TikTok verwendet diese Daten, um Nutzern, die zugleich ein TikTok-Profil besitzen, gezielte und personalisierte Werbung auf TikTok anzuzeigen und interessenbasierte Nutzerprofile zu erstellen. Die gesammelten Daten werden ferner zur Optimierung von Werbekampagnen auf TikTok und zur Erstellung von sog. Audience-Gruppen verwendet, in denen TikTok-Nutzergruppen mit jeweils ähnlichen Merkmalen zusammengefasst werden. Zudem dienen die erfassten Daten dazu, die Performance und Wirkungen von Werbekampagnen auf TikTok zu messen und in Insight Reports zu veranschaulichen. Die Daten werden darüber hinaus dazu verwendet, die Sicherheit der TikTok-Dienste sicherzustellen, betrügerische (oder sonstige illegale/böswillige) Aktivitäten zu erkennen und zu unterbinden und um die TikTok-Produkte und -Services weiterzuentwickeln und zu optimieren.

Um Besucher unserer Website und deren Surfverhalten einem Nutzerkonto auf TikTok zuordnen zu können, verwendet TikTok sog. „Matched IDs“.

Wir sind mit der TikTok Technology Limited Irland sowie TikTok Information Technologies UK Limited für die Erhebung und Übermittlung der Daten im Rahmen dieses Prozesses zu folgenden Zwecken gemeinsam verantwortlich im Sinne von Art. 26 DSGVO: Erhebung und Übermittlung von Nutzungs- bzw. Ereignisdaten und von Entwicklerdaten sowie Performance-Messung und Insight Reporting (namentlich folgende Verarbeitungszwecke unterliegen dagegen nicht der gemeinsamen Verantwortlichkeit: das Erstellen von Audience-Gruppen, das Targeting, das Optimieren und Personalisieren der Anzeigen).

Zu diesem Zweck haben wir mit TikTok eine Vereinbarung geschlossen, die Sie hier unter „Part B, Ziff. 3“ finden: https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/jurisdiction-specific-terms. Die Vereinbarung legt die jeweiligen Rollen und Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß der DSGVO in Bezug auf die gemeinsame Verantwortlichkeit für die Verarbeitung fest.

Die erforderlichen Informationen gemäß Art. 13 Abs. 1 lit. a, b DSGVO im Hinblick auf die Datenverarbeitung als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok hier: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de.    

Wir haben mit TikTok vereinbart, dass TikTok als Anlaufstelle für die Ausübung der Betroffenenrechte gemäß Art. 15-20 DSGVO in Bezug auf die Verarbeitungstätigkeiten in gemeinsamer Verantwortlichkeit fungiert.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Cookies auf unserer Website unter "Cookie-Einstellungen" deaktivieren. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies generell einverstanden sind, Ihnen aber die Verwendung von TikTok-Cookies unangenehm ist, können Sie diesem Link (https://www.tiktok.com/legal/page/global/cookie-policy/de) und den unter Ziff. 4 beschriebenen Schritten folgen, um bspw. das Ausspielen von personalisierter Werbung auf Tiktok zu unterbinden. Für Apps siehe auch Ziff. 4.1.

5. Verwendung von Social Media Plug-ins

Auf unserer Website sind Social-Media-Content-Management-Dienste eingebettet, insbesondere mittels Plug-ins verschiedener Social-Media-Netzwerke. Die zugehörigen Dienste werden von den jeweiligen Unternehmen ("Anbieter") bereitgestellt. Der Zweck dieser Dienste besteht darin, es Ihnen zu ermöglichen, Inhalte unserer Website zu betrachten und / oder mit Ihren Freunden und beruflichen Netzwerken zu teilen. Diese Anbieter sind:

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind diese Plug-Ins als "2-Klick-Buttons" implementiert. Diese Form der Einbindung stellt sicher, dass beim Aufruf einer Seite innerhalb unserer Website, die solche Plugins enthält, Sie nicht automatisch mit den Servern der Anbieter verbunden werden. Nur wenn Sie die Plug-ins aktivieren, initiiert der Browser eine Datenübertragung an die Server der Anbieter. Der Inhalt der verschiedenen Plug-ins wird dann von dem jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und auf Ihrem Bildschirm angezeigt.

Das Social-Media-Tool teilt dem Anbieter Ihre zuvor besuchten Websites, Ihre IP-Adresse, Browserinformationen sowie das Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage mit. Bei der Nutzung einer der Social-Media-Funktionen (z.B. Anklicken des "Teilen"-Buttons, Hinterlassen eines Kommentars) werden auch diese Informationen vom Browser direkt an den Anbieter zur Speicherung übermittelt. Diese Anbieter können Ihre Daten für eigene Zwecke wie z.B. für Analysen, Marketing, Profiling und die Verknüpfung Ihrer Daten mit anderen über Sie erhobenen Daten (z.B. über Ihr Benutzerkonto beim jeweiligen Anbieter) verwenden, auch wenn Sie nicht in Ihrem Social-Media-Konto eingeloggt sind.

Bitte beachten Sie: Die Anbieter können die Daten teilweise auch in Ländern außerhalb der EU/des EWR verarbeiten, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, einschließlich den USA, wenn der Anbieter nicht am EU-U.S. Data Privacy Framework teilnimmt.

Wir stützen diese Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten (ggf. auch eine direkte Übermittlung von Henkel an Anbieter außerhalb der EU/des EWR) auf Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO, da dies erforderlich ist, um Ihnen diese Funktionalität zur Verfügung zu stellen, sobald Sie sich für eine Interaktion mit einem auf dieser Website implementierten Social-Media-Plugin entscheiden.

Weitere Informationen zur Datenerhebung und -verwendung durch die Anbieter, insbesondere auch zu den von den Anbietern getroffenen Maßnahmen zur Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU/des EWR, sowie zu den Rechten und Möglichkeiten, die Ihnen unter diesen Umständen zum Schutz Ihrer Privatsphäre zur Verfügung stehen, finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter:


6. Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und im Fall von Übernahmen

Soweit dies im Einzelfall erforderlich ist, werden wir die in dieser Datenschutzerklärung genannten Daten über Sie auch verarbeiten, um Rechtsansprüche geltend zu machen und auszuüben, um uns gegen Rechtsansprüche zu verteidigen und soweit dies im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionen erforderlich ist, z.B. wenn Unternehmensteile veräußert werden sollten. Die Verarbeitung zu diesen Zwecken / berechtigten Interessen erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sofern Sie nicht in eine längere Speicherdauer eingewilligt haben, speichern wir die Daten nicht länger, als es zur Erfüllung des zuvor genannten Zwecks notwendig ist oder so lange, wie es zur Erfüllung einer etwa bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

7. Ihre Betroffenenrechte

Sie können jederzeit das Recht auf Auskunft ausüben. Darüber hinaus können Sie, sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind, die folgenden Rechte geltend machen:

  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, berichtigen zu lassen.
  • Recht auf Löschung: Sie können auch die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, z.B. wenn Ihre Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben auch das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird; in einem solchen Fall werden die Daten für jegliche Verarbeitung gesperrt. Dieses Recht besteht insbesondere dann, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen Ihnen und uns umstritten ist.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde: Sie haben außerdem das Recht, jederzeit eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten oder um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, haben Sie außerdem das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern und soweit Sie uns die Daten bereitgestellt haben.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, eine solche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der auf Basis der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses von Henkel oder eines Dritten erfolgt, Widerspruch einzulegen. Henkel wird die Verarbeitung einstellen, es sei denn, Henkel kann zwingende und schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Zudem haben Sie nach Maßgabe von Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen.

In diesen Fällen oder wenn Sie sonstige Fragen (z.B. zu Vereinbarungen über Verarbeitungen in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit anderen Gesellschaften) oder Wünsche im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Brief an die oben angegebenen Kontaktdaten.

Nach Beantwortung Ihrer Anfrage, löschen wir Ihre Anfrage mit einer Frist von drei Jahren nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres.

8. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie postalisch unter Datenschutzbeauftragter, Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstraße 67, 40191 Düsseldorf, Deutschland oder per E-Mail unter Datenschutz@henkel.com erreichen.